-
Blaulichttreffen treibt Tourismus an
Rothenburg / Görlitz. Gegenwärtig laufen die Vorbereitungen für das 4. Blaulicht- und Sirenentreffen in Rothenburg und Görlitz. Vor acht Jahren war die Idee bei Andreas Pallesche...
-
Förderschul-Sanierung wird teurer
Kamenz. Für die Sanierung der Förderschule „Johann Gottfried Bönisch“ im Kamenzer Ortsteil Bernbruch durch den Landkreis Bautzen sind 1,4 Millionen Euro mehr erforderlich...
-
Intendant Morgenroth geht in seine fränkische Heimat
Görlitz. Daniel Morgenroth verlässt das Gerhart-Hauptmann-Theater mit Ablauf der Spielzeit 2025/26, die in wenigen Wochen vorgestellt werden soll. Er tritt ab 2026/27 einen neuen Posten als...
-
Rechter Protest vs. „hybrider Krieg“
Robert Bakiewicz auf der Stadtbrücke Foto: Till Scholtz-Knobloch Görlitz. Der rechte polnische Politaktivist Robert Bakiewicz hat gleich mehrfach Proteste gegen die Asylpolitik der EU...
-
Digitale Ausgabe Familienanzeigen
Hier finden Sie die aktuellen Familienanzeigen. Bei der Aufgabe einer Familienanzeige sind Ihnen alle Bestattungsunternehmen der Region und unsere MitarbeiterInnen behilflich. Telefon: 03591/4817-0
-
Tag der Offenen Pfefferküchlereien
Pulsnitz. Am Sonntag, 13. April, verwandelt sich die Pfefferkuchenstadt Pulsnitz von 10 bis 17 Uhr in ein Paradies für Naschkatzen und Kulturbegeisterte. Beim „Tag der offenen...
-
Moderne Technik im Stadtwald
Bautzen. Die Stadt Bautzen hat einen neuen Forstschlepper der Marke Valtra angeschafft, der die Arbeit der Forstwirte deutlich erleichtern soll. Das Fahrzeug, ausgestattet mit Frontlader,...
-
Mit kleinem Fahrplanwechsel zum 1. April gibt es Ersatzverkehr nach Tschechien
Zittau. An der Bahnstrecke zwischen Grottau (Hrádek nad Nisou) und Reichenberg (Liberec) gibt es in den kommenden Monaten Sanierungsarbeiten. Die Vollsperrung der gesamten Strecke ab Zittau...
-
Meilenstein für Radtourismus
Landkreis Bautzen. Ab dem 29. März erwartet Radsportbegeisterte ein besonderes Highlight: Die 320 Kilometer lange Gravelbike-Strecke RockHead öffnet für ihre erste volle Saison. Bis...
-
Drei Unternehmerinnen leiten Wirtschaftsjunioren Bautzen
Bautzen. Erstmals in seiner Vereinsgeschichte ist der Verband junger Führungskräfte in Bautzen und Umgebung mit einem weiblichen Gesamtvorstand in die nächste Legislatur gegangen. Die...
-
Werfen Sie einen Blick auf die Lausitz mit unseren Webcams
Aus unserer Region senden zahlreiche Webcams aktuelle Bilder in die Welt. Hier finden Sie die uns bekannten. Sollte eine Kamera fehlen, senden Sie uns eine Nachricht. Wir kümmern uns darum.
-
Görlitzer brachten viel zur NS-Ausstellung ein
Museumsdirektor Jasper von Richthofen vor einem Foto aus der Berliner Straße in den Dreißigerjahren. Foto: Pawel Sosnowski Im Mai ist das Kriegsende 80 Jahre her. Da in Görlitz...
-
Schlesisches Museum einmal auf Wanderschaft
Das Schlesische Museum bietet in diesem Jahr nicht nur zahlreiche Wanderungen entlang schlesischer Flüsse an, es geht nun – zumindest das Kulturreferat Schlesien am Museum – auf Wanderschaft.
-
Besserer Schutz vor dem Hochwasser in Bautzen
Das Rüchhaltebecken im Bautzener Stadtteil Rattwitz soll vor allem die tiefer gelegene Seidau schützen. Die Sicherheit ist aber nicht hundertprozentig.
-
Kein öffentliches Interesse mehr in Oberlichtenau
Mit der Veröffentlichung im städtischen Amtsblatt ist der Beschluss des Pulsnitzer Stadtrates zur Straße Am Dorfteich „amtlich.“ Die Anlieger machen aber von ihrem Recht auf Einwendungen Gebrauch.
-
„Gesichter voller Hoffnung“ in Zittau
"Gesichter voller Hoffnung“ sind noch bis zum 30. April in der Hochschulbibliothek Zittau zu sehen. Sie zeigen Menschen, die das Stidum nach Zittau geführt hat.
-
Vereinssport im Kreis Bautzen im Aufwind
Der Kreissportbund Bautzen meldet einen erneuten Mitgliederrekord: In den 373 Sportvereinen des Landkreises sind aktuell mehr als 51.000 Sporttreibende aktiv.
-
Rückhaltebecken in Rattwitz geht in Betrieb
Ein großes Bauvorhaben der Stadt Bautzen ist abgeschlossen: In der kommenden Woche wird das neu errichtete Regenrückhaltebecken im Stadtteil Rattwitz seiner Bestimmung übergeben.
-
Unterstützung für die Blütenpracht in Bischofswerda
Weil der Haushalt derzeit nicht auf soliden Füßen steht, ist auch die Frühlingspracht in Bischofswerda gefährdet. Eine Spendenaktion soll Abhilfe schaffen.
-
Königshainer Ahnen bei den Ortschronisten im Fokus
Ortschronisten und Geschichtsfreunde im Landkreis Görlitz laden zu einem Vortrag am Samstag, 29. März, 13.30 Uhr, ins Königshainer Schloss in der Dorfstraße 29 ein.
-
Aufblühen und Vergehen auf dem Görlitzer Friedhof
Wenn im März und April der Krokus blüht lockt der Städtische Friedhof zu Spaziergängen. Besonders passend ist er auf Friedhöfen - auch in Görlitz.
-
Junges Filmteam bringt Bautzen auf die Leinwand
Florian Kamenz (20) und Florian Buck (19) sind die Gründer des Bautzener Filmteams „New World Studios“. Zusammen mit anderen Jugendlichen setzen sie Bautzen und die Oberlausitz in Szene.
-
Lotterie fördert Wohnprojekt in Bischofswerda
Der Volkssolidarität freut sich über eine Förderung in Höhe von 29.000 Euro durch die Deutsche Fernsehlotterie für die Erstausstattung der ambulant betreuten Seniorenwohngemeinschaft in Bischofswerda.
-
„Vika! – Die 85-jährige DJ-Ikone“
Die 85-jährige Vika mischt die Musikclubs von Warschau als DJ auf. Davon berichtet ein Film, der am 26. März in Bautzen zu sehen sein wird.
-
Ein Fest für den Tanzsport im Bürgerhaus Niesky
Der TC Grün-Gold Görlitz hat sich im Tanzsport einen guten Ruf erarbeitet, der auch Toptänzer aus dem Ausland anzieht. Davon konnte man sich wieder einmal im Bürgerhaus Niesky überzeugen.
-
Karyszkowskis Alte Herren NOFV-Dritter
Nach der sächsischen Vizemeisterschaft bei den Ü50-Hallen-Herrren folgte nun auf Ebene des Regionalverbandes NOFV der Sprung aufs Treppchen. Auch der Torschützenkönig kommt von der Neiße.
-
Schüler für den guten Zweck in Herrnhut unterwegs
Schüler der Evangelischen Zinzendorfschulen Herrnhut (EZSH) laufen wieder viele Runden durch Herrnhut für einen guten Zweck. Start und Ziel ist in Herrnhut beim Parkplatz am Uttendörferweg.
-
Schwarz-Rot-Gold gehört bei Heino zum guten Ton
Sein erstes Nachwendekonzert im Osten gab Heino in Görlitz. Nun kommt er quasi mit wehenden Fahnen wieder und singt als Sänger der Muttis quasi zufällig am Muttertag.
-
Die Hexe Baba Jaga auf Abschiedstour
Die märchenhafte Kultkomödie für die ganze Familie „Hexe Baba Jaga“ erleben Besucher am Sonntag, 9. November, um 16.00 Uhr, zum letzten Mal in der Messe- und Veranstaltungshalle Löbau.
-
Orgelmusik und Blechbläser berühren in der Peterskirche
Am Sonntag, 30. März, 17.00 Uhr werden das Ensemble Classic Brass und der ehemalige Leipziger Gewandhausorganist Matthias Eisenberg ein „Festkonzert für Orgel und Blechbläser“ spielen.
mehr Artikel laden