Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Ab Juni wird es eng auf Bautzens Straßen

Ab Juni wird es eng auf Bautzens Straßen

Zwei große Straßenbauprojekte sind in diesem Jahr geplant. Die Eisenbahnbrücken Zeppelinstraße werden erneuert und die Straße entsprechend abgesenkt. Baubeginn ist im Juni. Der provisorische Kreisverkehr Dresdener Straße/Schliebenstraße wird ebenfa

Auch in diesem Jahr werden in Bautzen wieder einige Straßen erneuert. Autofahrer müssen sich auf zwei große Projekte einstellen: die Zeppelinstraße und den Kreisverkehr Schliebenstraße.

Die ersten Straßensperrungen in Bautzen gibt es seit dieser Woche. Die Dieselstraße in der Neustadt ist voll gesperrt. Hier setzen EWB (Energie- und Wasserwerke Bautzen GmbH), EAB (Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Bautzen) und das Hoch- und Tiefbauamt der Stadt ein im vergangenen Jahr begonnenes Vorhaben nach der Winterpause fort. Bis September 2016 werden in diesem Straßenabschnitt die Medien erneuert und die Fahrbahn grundhaft ausgebaut.

Gesperrt ist ebenfalls die Mühlstraße im Bereich der alten Fabrik. Diese Vollsperrung gilt für Fußgänger und Fahrzeuge. Hier werden die Bauarbeiten am Parkplatz abgeschlossen und Straßenbauarbeiten durchgeführt, die bis zum 1. Juli abgeschlossen sein sollen. Der Autoverkehr wird entsprechend umgeleitet und dafür die Einbahnstraße Unterm Schloss umgekehrt befahrbar sein. Baubürgermeisterin Juliane Naumann erklärt, dass der Fernradweg in der Bauphase über den Eselsberg durchs Mühltor geführt wird. Wie während der Osterfeierlichkeiten die Fußgänger gelenkt werden, untersucht die Stadt gerade. "Es wird entsprechende Beschilderungen geben", sagt Juliane Naumann. Bautzen kommt in Höhe von 400.000 Euro für den Parkplatz und die Straße auf und beteiligt sich an den Hochwasserschutzmaßnahmen der Landestalsperrenverwaltung mit 370.000 Euro.

Alternativer Text Infobild

1. Dieselstraße, 2. Mühlstraße, 3. Kreisverkehr, 4. Clara-Zetkin-Straße, 5. Brücken Zeppelinstraße, 6. Neusalzaer Straße, 7. Ausgust-Bebel Straße/-Platz, 8. und 9. Musikerviertel, 10. Flinzstraße, 11. Stieberstraße. | Montage/Basiskarte: WebAtlasSN

Die beiden größten Verkehrsbeeinträchtigungen ergeben sich wohl bei den Bauarbeiten an den Bahnbrücken Zeppelinstraße und dem Kreisverkehr Dresdener Straße / Schliebenstraße. Nach dem erfolgreichen Verkehrstest wird der Kreisverkehr fest installiert. Im Juni soll mit dem ersten Bauabschnitt begonnen werden.

Bis zum Jahresende 2016 sollen auch der zweite Bauabschnitt geschafft und die komplette neue Straßendecke aufgebracht sein. Im Moment laufen die Abstimmungen über den zeitlichen Ablauf der Bauarbeiten und die nötigen Sperrungen. Einbezogen in die Straßenbaumaßnahme ist auch die EWB. Geplant ist die Erneuerung der Abwasserkanalisation, die Umverlegung von Trinkwasserleitungen und eines Kabels. Außerdem wird in der Clara-Zetkin-Straße die Trinkwasserleitung erneuert. Grundsätzlich solle die Ost-West-Verbindung, bis auf wenige Tage, wenn der Asphalt eingebaut wird, mittels Ampelregelung für den Verkehr nutzbar sein, so Naumann. Wie die Verkehrsführung in Nord-Süd-Richtung und die Ausfahrt in die Schliebenstraße während der Bauphase gestaltet wird, muss mit den beteiligten Firmen noch besprochen werden. Wichtig für die Umleitung wird die Westtangente werden. Der Bau der Gehwege ist für 2017 geplant. Dann soll auch erst die Mitte des Kreisverkehrs gestaltet werden. Der Kreisverkehr kostet die Stadt rund 639.000 Euro.

Voll gesperrt wird zwischen Juni und August die Straße im Bereich der Eisenbahnbrücken Zeppelinstraße. Für kurze Zeit ist im September der Bereich wahrscheinlich wieder befahrbar. Zwischen Oktober und Dezember muss für den Abriss der Brücken und den Aufbau der Behelfsbrücken die Straße noch einmal voll gesperrt werden. Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV) ist gemeinsam mit der Deutschen Bahn Bauherr. Die Stadt Bautzen ist nur für die Nebenanlagen verantwortlich, EWB und EAB werden während der Baumaßnahme eine provisorische Gasleitung verlegen und die Abwasserkanalisation erneuern. Außerdem wird die Fahrbahn abgesenkt, damit die Brücke künftig von Lkw ohne Einschränkungen passiert werden kann.

Im Frühjahr beginnt der Brückenneubau, der bis Ende 2019 beendet sein soll. Auch in diesem Zeitraum wird es Verkehrseinschränkungen geben, über Details entscheidet das LASuV. Der Anteil der Stadt für dieses Bauvorhaben beträgt insgesamt 1,6 Millionen Euro. 2016 werden davon rund 122.000 Euro fällig. Auch auf der Neusalzaer Straße wird in diesem Jahr auf weiteren Abschnitten die Fahrbahnoberfläche erneuert. Der Bereich zwischen den Hausnummern 23 bis 31 (in Höhe der Liselotte-Herrmann-Straße) muss dafür zwischen dem 18. und 29. April voll gesperrt werden. Anschließend wird der Bereich vor dem Lidl (Nummer 42 bis 46) zwischen dem 29. April und 20. Mai gebaut. Hier wird der Verkehr per Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt.

Im April rücken die Baufahrzeuge auf der August-Bebel-Straße an. Unter Vollsperrung werden hier in zwei Bauabschnitten Fahrbahn und Fußwege erneuert und Medien neu verlegt. Begonnen wird auf der Bebelstraße, danach ist der August-Bebel-Platz bis zur Taucherstraße an der Reihe. Der Busverkehr soll auch weiterhin längs des August-Bebel-Platzes zur Ernst-Mucke-Straße fahren können – einmal über den Bebelplatz und danach über die neue Bebelstraße. In diese Baumaßnahme sind ebenfalls EWB und EAB einbezogen. Sie kostet insgesamt 670.000 Euro, der Anteil der Stadt beträgt 500.000 Euro.

Noch Ende März beginnen Straßenbauarbeiten im Musikerviertel. Hier werden ebenfalls Medien neu verlegt sowie Fahrbahn und Fußwege grundhaft erneuert. Los geht es mit dem zweiten Bauabschnitt auf der Johann-Sebastian-Bach-Straße, zwischen Richard-Wagner-Straße und Dr.-Salvador-Allende-Straße. Im Anschluss folgen die Richard-Wagner-Straße und die Schubertstraße. Alle Bauarbeiten sollen bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Die nötigen Vollsperrungen werden mit den Anwohnern im Vorfeld besprochen. Von den Baukosten in Höhe von 800.000 Euro übernimmt die Stadt 500.000 Euro.

Ins kommende Jahr verschoben wird der grundhafte Ausbau der Schilleranlagen zwischen Bahnhofstraße und Seminarstraße. Es soll eine abgestimmte Baumaßnahme zwischen Stadt, EWB und EAB sein und im nächsten Jahr könne auch eine Fernwärmeleitung eingebaut werden, erklärt die Baubürgermeisterin.

Außerdem erneuern EWB und EAB auf der Flinzstraße zwischen Steinhübel und Juri-Gagarin-Straße die Trinkwasser- und Gasleitung sowie die Schmutz- und Regenwasserkanalisation. Hier kommt es voraussichtlich zwischen Mai und September zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Geringe Auswirkungen auf den Verkehr wird die Sanierung des Mischwasserkanals auf der Stieberstraße zwischen Martin-Hoop-Straße und Erich-Pfaff-Straße haben. Die Kanalsanierung erfolgt in geschlossener Bauweise.

Für Reparatur und Unterhaltungsmaßnahme an Straßen im Stadtgebiet Bautzen sind weitere 950.000 Euro in diesem Jahr eingeplant, so Juliane Naumann. Dieses Geld wird vor allem für die sogenannte Schlaglochflickerei verwendet. Einige konkrete Projekte zur Bauunterhaltung sind am Auritzer Weg, der Gneisenaustraße, der Hanns-Eisler-Straße und An der Hummel vorgesehen. Andere Vorhaben können entsprechend im Jahresverlauf noch dazu kommen.Katrin Kunipatz

Katrin Kunipatz / 21.03.2016

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel