Als Schauspielerin in einer anderen Welt

Sylvia Nick spielt in der skurrilen Komödie „Robin Hood – oder – Die ganze spekulative Wahrheit aus dem Sherwood Forest“ die Maid Marian. Foto: privat
Das Dronte-Theater tourt jetzt mit der skurrilen Komödie „Robin Hood – oder – Die ganze spekulative Wahrheit aus dem Sherwood Forest“ durch die Region. Zum „übersichtlichen Tross“ der wandernden Schauspielerinnen und Schauspieler gehört auch Sylvia Nick aus Hainewalde. Die 33-Jährige taucht damit – wie die Kolleginnen und Kollegen an ihrer Seite – für ein paar Tage „aus dem normalen Leben in eine ganz andere Welt“ ein.
Löbau/Zittau. „Es ist ja ein ganz anderer Lebensstil wie im Alltag, ohne Elektrizität und in der Gruppe auf Wanderschaft von Vorstellung zu Vorstellung“, betont sie. Das würde die Familie aber zusammenschweißen. Das Dronte-Theater zieht mit einem Bus – darin sind unter anderem die Requisiten, Zelte, Schlafsäcke, Isomatten, Kocher und Proviant verstaut – und Fahrrädern von Spielort zu Spielort. „Für die längsten Touren von Eckartsberg nach Ebersbach und von Ostritz nach Großhennersdorf benötigen wir circa zwei Stunden“, berichtet sie. Nach den abendlichen Aufführungen sitzen die Darstellerinnen und Darsteller – wenn möglich – gern am Lagerfeuer, schwatzen über Gott und die Welt, bis sich jeder in die Zelte zur Nachtruhe verkriecht. Es hat sich so ergeben, dass jeder seine Rolle in der Gemeinschaft gefunden hat, sagt Regisseur Olaf Bretschneider. Der Busfahrer – selbst Schauspieler – kümmert sich zum Beispiel um Proviant, jemand anderes um den Bühnenaufbau – und, und, und. Sylvia Nick hat extra für den ersten Teil der Tour des Dronte-Theaters Urlaub genommen: „In den vergangenen Jahren habe ich es immer so hinbekommen, weil ich zum Beispiel auch mal die Prüfung vom Termin her schieben konnte.“ Sie teilt sich die Rolle der Maid Marian mit Luise Schollbach. „Textlich trete ich nicht so viel in Erscheinung, aber ohne Frauen geht es nun einmal halt nicht“, sagt sie. Der Sheriff und Robin Hood, dessen Verlobte sie schon ist, wollen Maid Marian in dem Stück haben.
Das Dronte-Theater sieht sich jedenfalls zum wiederholten Male gedrängt, Licht ins Dunkel des Sherwood Forest zu bringen, um die verwirrenden Zweit- und Drittwahrheiten zu diesem unglaublichen Kapitel der Weltgeschichte ad Absurdum zu führen. „Wir beleuchten das von einer anderen Seite. Richtige Helden gibt es bei uns nicht“, verrät der Regisseur.
__Dronte-2019-2.jpg)
Das Dronte-Theater sieht sich gedrängt, zum wiederholten Male Licht ins Dunkel des Sherwood Forest zu bringen. Foto: privat
Olaf Bretschneider könnte natürlich viele lustige Anekdoten von vergangenen Touren erzählen: „Einmal habe ich bei einer Voraufführung Sylvia in einer Szene unberechtigt zu früh von der Bühne geschickt.“ Das Publikum sei aber darauf vorbereitet gewesen. Ein anderes Mal lief an einem ländlichen Standort während der Vorstellung eine Schar Hausgänse über die Bühne. „Die Zuschauer haben darüber gelacht und wir danach den Faden wieder aufgenommen“, so der Regisseur.
Olaf Bretschneider und sein Schauspielensemble wünschen sich natürlich auf der aktuellen Tour „schönes Wetter und viele Zuschauer, die uns wohlgesonnen sind.“ Die Termine der Aufführungen im Überblick: Premiere am Freitag, 12. Juli, 19.30 Uhr, im Tierpark Zittau, Samstag, 13. Juli, 19.30 Uhr, Kloster Marienthal, Sonntag, 14. Juli, 19.30 Uhr, „Alte Bäckerei“, Großhennersdorf, Dienstag, 16. Juli, 19.30 Uhr, „Buschhäusel“ bei Herrnhut, Mittwoch, 17. Juli, 19.30 Uhr, Volksbad-Camp, Ruppersdorf, Donnerstag, 18. Juli, 19.30 Uhr, „Sandbüschel“, Mittelherwigsdorf, Freitag, 19. Juli, 19.30 Uhr, Seecamping – Olbersdorfer See, Samstag, 20. Juli, 19.30 Uhr, „Tee und Kräutergarten“ Eckartsberg, Eckartsberger Straße 62, Sonntag, 21. Juli, 19.30 Uhr, „Kaffeemuseum“ Ebersbach, Mittwoch, 24. Juli, 19.30 Uhr, Reiterhof, Bertsdorf, Donnerstag, 25. Juli, 19.30 Uhr, „Gondelfahrt“, Jonsdorf, Freitag, 26. Juli, 19.30 Uhr, Pfarrgarten, Waltersdorf, Samstag, 27. Juli, 19.30 Uhr, „Kuxbau“, Hainewalde. Der Eintritt kostet sechs Euro, ermäßigt fünf Euro.
Und noch etwas: Das Dronte-Theater sucht für künftige und laufende Projekte aufgeschlossene, mutige, wetterfeste, stressresistente, flexible, nachdenklich-heitere, Kaffee oder Tee trinkende Schauspieler, Helfer und Unterstützer. Wer Interesse hat, meldet sich bitte per E-Mail O.Bretschneider@gmx.de oder über den Kontakt im Internet www.dronte-theater.de.