Am Berzdorfer See beginnt jetzt das große Bauen

Die Hauptstege im Hafen Tauchritz werden in diesem Jahr mit 20 Fingerstegen ergänzt. Dies ist eines von vielen Bauvorhaben, die 2017 umgesetzt werden sollen. Foto: fum
Die Saison am Berzdorfer See hat begonnen. Der Bergbaunachfolgesee vor den Toren von Görlitz ist längst zu einem beliebten Badegewässer geworden, das auch gern von Seglern und anderen Wassersportlern genutzt wird. In diesem Jahr steht eine Menge an Veränderungen an.
Baugeschehen
Der Bau des Hafengebäudes geht planmäßig voran. So wird die Nutzung der fertiggestellten Räume bereits ab diesem Sommer möglich sein. Zurzeit hat die KommWohnen GmbH die Betreibung des Imbisses im Hafengebäude ausgeschrieben. Gastronomen können sich bewerben.
Die Privatinvestoren des Hotels „Insel der Sinne“ sind mit der Entwicklung auf der Baustelle zufrieden. Die Eröffnung des Hotels ist für Juni 2018 geplant. Im Rahmen der diesjährigen Seewoche wird am 29. Juli eine Besichtigung der Baustelle möglich sein.
Events
Die Seewoche findet in diesem Jahr ab dem 29. Juli statt. Viele Attraktionen sind hierfür vorgesehen. Gewerbetreibende und Vereine locken die Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm an den See. Ab dem 1. August wird es wieder ein Beach-Volleyball-Turnier mit internationalen Spielern geben.
Parken am See
Im Ergebnis der Ausschreibung für 2017 wurde die Firma K 9 von der Stadt Görlitz erneut mit der Bewirtschaftung am Berzdorfer See im Zeitraum 28. April bis 8. Oktober im Rahmen eines Konzessionsvertrages beauftragt. Dies umfasst im Wesentlichen die Parkraumbewirtschaftung des Nordoststrandes und der Badestelle Hagenwerder sowie des Parkplatzes im Hafenbereich. Außerdem die Reinigung der WC-Anlage, die Grobreinigung des Nordoststrandes sowie den Betrieb von Gastroständen.
Neu in diesem Jahr ist die geänderte Kassierung der Parkgebühren. Es wird die volle Tagesgebühr kassiert und bei der Ausfahrt entsprechend der tatsächlichen Parkdauer der Differenzbetrag zurückerstattet. Der Tageshöchstsatz beträgt in diesem Jahr vier Euro pro Tag und Pkw.
Geplante Bauvorhaben
Die Vorbereitungen der im Rahmen der Paragraf 4-Maßnahmen geplanten Bauvorhaben laufen auf Hochtouren. Die Abholzungsarbeiten im Norden, die für den Bau der Erschließungsstraße notwendig waren, sind abgeschlossen. Im April 2018 soll die Zufahrtsstraße fertig gestellt sein.
Bis Ende 2017 werden zwei Rettungsstationen, eine am Nordstrand und eine an der Halbinsel, gebaut. Damit werden optimale Bedingungen für die Rettungsdienste am Berzdorfer See geschaffen.
Ebenfalls für 2017 ist der Baubeginn des zweiten Abschnittes der Äußeren Erschließung von Deutsch-Ossig mit Trinkwasser und Schmutzwasser geplant. Zu Saisonbeginn 2018 soll diese Baumaßnahme beendet sein.
Die Ergänzung der Hauptstege im Hafen mit 20 Fingerstegen wird laut Aussage der LMBV mit einer kleinen Zeitverschiebung in der Mitte der Saison 2017 realisiert. Jedoch werden sie wie geplant den Seglern bereits in dieser Saison zur Verfügung stehen.
Bis November 2017 ist zudem die Errichtung einer Wegeanbindung vom Hafen Tauchritz in Richtung Bahnhof Hagenwerder vorgesehen. Nachdem im letzten Jahr die Genehmigung für den Bau einer temporären Querung des Pließnitz-Zuleiters erteilt wurde, wird dieser Durchlass im August/September dieses Jahres gebaut.
Paragraf 4-Maßnahmen 2017/18 im Überblick
Äußere Erschließung des Campingplatzes Nordstrand (1,6 Millionen Euro – bis April 2018)
Zweiter Bauabschnitt der Äußeren Erschließung von Deutsch-Ossig (0,8 Millionen Euro – bis April 2018),
Zwei Rettungsstationen (480.000 Euro – bis November 2017)
Erschließungsstraße Deutsch Ossig (422.000 Euro – erst Planungsanpassung, dann Bau bis 2018),
Fingerstege im Hafen Tauchritz (105.000 Euro – bis November 2017)
Wegeanbindung Bahnhof Hagenwerder – Hafen Tauchritz (230.000 Euro – bis November 2017)
Äußere Erschließung der Blauen Lagune bei Schönau-Berzdorf mit der äußeren Erschließung des Vereinssegelstützpunktes (351.000 Euro – bis Oktober 2017).
Beleuchtung und barrierefreie Anbindung des Rundweges an den Hafen im Bereich der Badestelle Halbinsel (300.000 Euro – Realisierung 2018/19)
Schiffbarkeit
Ist im Idealfall schon Mitte 2018 möglich ist, nicht erst 2019. Mit der Schiffbarkeit bzw. „Feststellung der Fertigstellung des Gewässers“ dürfen alle Boote, die in dem Sächsischen Schifffahrtsrecht verankert sind, somit auch Motorboote, auf dem Berzdorfer See fahren.