Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Archäologische Spuren in der Oberlausitz

Archäologische Spuren in der Oberlausitz

Am Rande eines alten slawischen Burgwalls der Besunzane unweit des Wittig-Stausees (Zbiornik wodny Niedów) bei einer Exkursion der Freien Wanderer Niesky. Foto: Till Scholtz-Knobloch

Görlitz. Die Archäologische Gesellschaft in Sachsen e.V. lädt zum 12. April zur Jahrestagung nach Görlitz ein. In Kooperation mit den Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur widmet sich die Veranstaltung archäologischen und kulturgeschichtlichen Themen der Oberlausitz. Der Tag beginnt im Barockhaus in der Neißstraße mit einem Vortragsprogramm. Themen sind unter anderem die Erforschung frühmittelalterlicher Burgwälle auf polnischer Seite, die rätselhaften Görlitzer Schekel sowie experimentelle Backversuche zu früheisenzeitlichen Brötchen aus dem Gräberfeld Niederkaina bei Bautzen. Am Nachmittag führt eine Exkursion auf die Landeskrone. Dort erwartet die Teilnehmer eine geführte Wanderung mit Picknick und Einblicken in die Burganlagen aus vorgeschichtlicher und slawischer Zeit. Treffpunkt ist das Barockhaus, Neißstraße 30. Die Teilnahme an der Tagung kostet 3 Euro, die Exkursion 8 Euro. Eine verbindliche Anmeldung war jedoch bis 10. April unter info@agis.sachsen.de gefordert, jedoch erst diese Woche kommuniziert! Nichtmitglieder sind damit nun vom guten Willen der Veranstalter abhängig.

Redaktion / 11.04.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel