Auf den Spuren der Urzeitgiganten

Prof. Jörg W. Schneider, Paläontologe an der Bergakademie Freiberg, rekonstruiert die Riesen der Urzeit. Foto: MdW
Kamenz. Am Dienstag, 8. Juni, 19.00 Uhr lädt das Museum der Westlausitz Kamenz zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Bei Giganten der Urzeit denken wir wohl zuerst an die riesigen Dinos oder gigantische Flugsaurier der Kreidezeit. Vor all diesen riesigen Wirbeltieren des Erdmittelalters waren es die Gliederfüßer, die Arthropoden, die im Erdaltertum gigantische Ausmaße erreichten. Hinzu gesellten sich zweieinhalb Meter lange Seeskorpione in den Meeren des Devon oder Arthropleura, die ebenso langen Gliederfüßer, die größten, die jemals auf der Erde lebten, sowie das Rieseninsekt Meganeura mit 80 Zentimetern Flügelspannweite.
Prof. Jörg W. Schneider, Paläontologe an der Bergakademie Freiberg, rekonstruiert deren Lebensräume, ihre Beute und Feinde und versucht eine Antwort auf die Frage zu geben, warum in der Erdgeschichte immer wieder derartige, so ungewöhnlich große Tiere erschienen und verschwanden. Dazu geht es auf Spurensuche in Deutschland, Frankreich, Schottland, Marokko und New Mexico.
Für diese Veranstaltung ist eine Voranmeldung unter Telefon (03578) 788 310 , per E-Mail oder über das Terminbuchungsportal des Museums sowie ein tagesaktueller, negativer Corona-Test nötig.