Auf den Spuren des Kleisterpapiers

Einen Einblick in die grundlegenden Gestaltungsmöglichkeiten können die Besucher in einer kleinen Werkstatt erhalten und die Herstellung von gemustertem Papier selbst ausprobieren. Foto: Johanna Funke
Herrnhut. Das Völkerkundemuseum Herrnhut lädt am Sonntag, 19. Mai, von 9.00 bis 16.00 Uhr, zur Kreativ-Werkstatt ein.
Um 1760 hatten die Herrnhuter ledigen Schwestern die Idee, die Muster der Kattunstoffdrucke, die in der Oberlausitz weit verbreitet waren, auf Papier zu drucken. Diese wurden für den Einband von Losungsbüchern verwendet. Ab
1764 wurde dann in Herrnhut eine Manufaktur eingerichtet, in der begabte Schwestern der Gemeine sogenannte Kleisterpapiere anfertigten. Diese zeigen oft rhythmische, gitterartige Muster, die mit Kämmen und Rollen erzeugt wurden. Besonders Muster, die mit Fingerspitzen in den feuchten Farbkleister eingearbeitet wurden, machten die Herrnhuter Variante des Buntpapiers überregional bekannt. Das Kleisterpapier wurde durch seine vorzügliche Qualität sehr geschätzt. Einen Einblick in die grundlegenden Gestaltungsmöglichkeiten können die Besucher an diesem Tag in einer kleinen Werkstatt erhalten und die Herstellung von gemustertem Papier selbst ausprobieren. Der Eintritt ist frei. Die Materialkosten betragen zwei Euro.