» Auf zum langen Einkaufsbummel in die Zittauer Innenstadt
Info & Kommentare
Auf zum langen Einkaufsbummel in die Zittauer Innenstadt
Farbig angestrahlte Fassaden, Illuminationen, Sternenglanz, Kerzen und Lichter zaubern weihnachtliche Atmosphäre in das historische Stadtzentrum. ⋌Foto: Archiv/Steffen Linke
Zittau. Farbig angestrahlte Fassaden, Illuminationen, Sternenglanz, Kerzen und Lichter zaubern weihnachtliche Atmosphäre in das historische Stadtzentrum. Die Händler und Gastronomen halten attraktive Weihnachtsangebote, winterliche Sortimente und einen Imbiss bereit. Auch der Weihnachtsmann wird an diesem Samstag zur Freude von Groß und Klein vor Ort vorbeischauen. „Auf die kulturelle Umrahmung müssen wir wegen der geltenden Corona-Notfallverordnung leider verzichten“, so Citymanager Stephan Eichner. Na dann: Viel Spaß beim langen Einkaufsbummel in der Innenstadt...
Kommentare zum Artikel "Auf zum langen Einkaufsbummel in die Zittauer Innenstadt "
Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.
Ab 19:00 Uhr eine dunkle innenstadt mit geschlossenern Geschäften, einfach unwürdig für einen Ort, der sich einmal als Kulturhauptstadt beworben hat!
Weitere aktuelle Artikel
Letzte Chance in Königsbrück bei der Blumenpracht
Am Sonntag, 6. April, bietet sich letztmalig in dieser Saison die Gelegenheit, die prachtvollen Kamelienblüten im Kamelienhaus Königsbrück zu bewundern.
Am 5. April, öffnet die Kreismusikschule Bautzen von 14.00 bis 17.00 Uhr ihren Standort in Kamenz (Macherstraße 140a). Besucher erwartet ein buntes Programm mit Livemusik, Kaffee und Kuchen.
Die Batiar Gang präsentiert am Samstag, 5. April, ab 20.00 Uhr, im Kunstbauerkino Großhennersdorf die neuesten Leckereien mit dem zwiebelfrischen Album „Spice Express“.
Kommentare zum Artikel "Auf zum langen Einkaufsbummel in die Zittauer Innenstadt "
Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.
Ab 19:00 Uhr eine dunkle innenstadt mit geschlossenern Geschäften, einfach unwürdig für einen Ort, der sich einmal als Kulturhauptstadt beworben hat!