Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Bautzen: Landesamt zieht ins Stadtzentrum

Bautzen: Landesamt zieht ins Stadtzentrum

In dieser Woche besuchte der Präsident des Landesamtes für Schule und Bildung, Patrick Schreiber (links), die neuen Büros und erkundigte sich beim Leiter des Standortes, Mathias Peter (rechts), nach dem Fortschritt der Umzugsarbeiten.

Bautzen. Seit mehreren Wochen ziehen Umzugswagen in die Karl-Marx-Straße in Bautzen. Sie transportieren das Inventar des Landesamtes für Schule und Bildung (LASUB) aus den bisherigen Räumen im Gesundbrunnen in neu umgebaute Büros über der Kornmarktpassage. Anfang Mai sollen die Umzugsarbeiten abgeschlossen sein. Dann nimmt das Amt den Normalbetrieb wieder auf. 
Die Büros am alten Standort befinden sich in einem Gebäude an der Otto-Nagel-Straße. Die Stadt, der die Immobilie gehört, hat das Mietverhältnis gekündigt. 

Der Präsident des Landesamtes für Schule und Bildung, Patrick Schreiber, besuchte diese Woche die neuen Räume, um sich vom Fortschritt der Arbeiten zu überzeugen. Für ein Foto packte er gemeinsam mit dem Leiter des Bautzener Standortes, Mathias Peter, mit an. 
Mit der verbesserten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr erhofft sich das LASUB gleichzeitig eine bessere Erreichbarkeit für die Bürgerinnen und Bürger und deren Anliegen.
Der Haupteingang für Besucherinnen und Besucher befindet sich direkt gegenüber dem Kornmarkt-Center, rechts neben dem Eingang der Commerzbank.
Die Ansprechpartner des LASUB bleiben mit ihren jeweiligen Telefonnummern bestehen. Auch die bisher geltenden Besuchszeiten bleiben unverändert.

Das LASUB am Standort Bautzen verantwortet und begleitet die schulischen Angelegenheiten für die Schulen der Landkreise Bautzen und Görlitz sowie die Personalverwaltung der Lehrkräfte. Darüber hinaus ist das LASUB Ansprechpartner für Fragen rund um die Belange der Schulen in freier Trägerschaft, die Anerkennung von ausländischen Schul- und Berufsabschlüssen sowie den Themenbereich der Medienbildung und Digitalisierung.â‹Œ

Redaktion / 14.04.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel