Bautzener bekommen ihre Krone wieder

Jahrelang wurde um ihre Wiedereröffnung gerungen. Voraussichlich ab diesem Sommer soll die Bautzener Stadthalle Krone Künstlern wieder eine Bühne bieten. Foto: Archiv
Bautzen. Im Ringen um die Wiederbelebung der seit zwei Jahren geschlossenen Stadthalle Krone ist ein wichtiges Etappenziel erreicht: Am Donnerstagabend hat der Aufsichtsrat der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft BWB einstimmig einer Brandschutzertüchtigung des Hauses zugestimmt. Darüber hinaus gab er grünes Licht dafür, dass der neu gegründete Krone-Förderverein künftig die zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten anmieten darf. Dazu zählt unter anderem der große Saal mit bis zu 1.000 Stehplätzen.
Seit 2019 gehört der Stadttochter die Immobilie zwischen Stein- und Töpferstraße. Ursprünglich gab es Vorstellungen in der Stadtverwaltung, das rund 9.000 Quadratmeter große Areal für Stadtentwicklungszwecke vorzuhalten. Allerdings kamen bereits vor dem Erwerb durch die BWB Stimmen auf, das Haus wieder für kulturelle Zwecke zu nutzen. Mittlerweile sträuben sich nur noch die Stadträte der linken Parteien gegen ein solches Vorhaben. Die Kommune dürfe keine Steuergelder in dieses ihrer Meinung nach abrissreife Gebäude stecken, heißt es zur Begründung. Die Krone-Befürworter in den Reihen von CDU, Bürgerbündnis Bautzen (BBBz), FDP und der neu ins Stadtparlament gewählten AfD machen sich hingegen für einen Probebetrieb stark. In der Zwischenzeit gründete sich ein Verein, der sich um die Geschicke in der Stadthalle kümmern will. Nach den nunmehr bewilligten Sanierungsarbeiten wird er nicht nur eigene Events ausrichten, sondern vor allem sich darum bemühen, dass externe Veranstalter vor Ort ihre Stars auf die Bühne schicken. Außerdem ist vorgesehen, die Räumlichkeiten Unternehmen und Parteien zu überlassen, die in der Krone ihre Betriebsfeiern beziehungsweise Parteitage abhalten möchten. Ein entsprechendes Vermietungskonzept wurde erarbeitet. Bereits in den zurückliegenden Monaten gab es immer wieder Anfragen von Künstleragenturen, auf die der Verein nach dem Aufsichtsratsbeschluss nun zurückgreifen kann. Darüber hinaus existieren zahlreiche weitere Ideen, die sich in Anbetracht der aktuellen Lage in Angriff nehmen lassen.
Für BWB-Geschäftsführerin Kirsten Schönherr indes ist es ein großer Tag für die Bautzener und die Kultur in der Spreestadt. Auf Facebook schrieb sie: „Liebe Krone-Fangemeinde, der Aufsichtsrat der BWB hat gestern einstimmig den Weg für die Wiedereröffnung frei gemacht. Wir danken den Aufsichtsräten mit Matthias Knaak als Vorsitzender für das Vertrauen, den Mut und die Entschlusskraft, denn noch nicht alle offenen Fragen sind derzeit schon abschließend geklärt. Das alles ist nur möglich, weil der Förderverein mit Utta Winzer an der Spitze nun endlich Taten sehen will, die Halle mietet und die Stadt, insbesondere durch das Zutun von Robert Böhmer, einen finanziellen Beitrag leistet. Dabei waren die Stadträte von BBBz, CDU und FDP eine treibende Kraft. Auch der OB hat sich am Ende für den Probebetrieb mit dem Verein ohne Wenn und Aber eingesetzt. An dieser Stelle sei einmal gesagt, dass die Bauabteilung der BWB mit ihrem Chef Kai Hübner Großartiges leistet. Ohne die kreative und zielorientierte Herangehensweise von Kai Hübner unterstützt durch das Architekturbüro Ehrlich wäre diese knifflige technische Aufgabe mit diesem Budget nicht zu lösen gewesen. Danke an alle fürs Daumendrücken.“
Ideenkonferenz wird anberaumt
Um die Bautzener Krone so schnell wie möglich wieder zu einem Teil der Lausitzer Kulturlandschaft zu machen, planen die Hausherren eine Ideenkonferenz. In die dürfen sich sowohl potenzielle Veranstalter als auch interessierte Nutzer, Bürger und Mieter einbringen. Ein genauer Zeitpunkt für die Zusammenkunft soll noch bekanntgegeben werden. Fest steht hingegen: Voraussichtlich im Laufe des Sommers sei damit zu rechnen, dass sich der Vorhang in der Krone nach jahrelanger Pause abermals öffnet, meinen Utta Winzer und Kirsten Schönherr übereinstimmend. Wer also die Wiedergeburt der Krone unterstützen möchte, könne sich ab sofort an den Förderverein wenden. Kontakt: foerderverein-krone-bautzen@gmx.de.
Kommentare zum Artikel "Bautzener bekommen ihre Krone wieder"
Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.
Diese Entscheidung finde ich super. Die Stadthalle Krone gehört zu Bautzen.
Vor Jahren haben wir dort schöne Stunden bei tollen Veranstaltungen erlebt. Also dranbleiben. Freue mich schon.
die Krone einfach so untergehen zu lassen wäre eine Schande. Ich bin in Bautzen geboren und habe im damaligen Hotel Stadt Bautzen meine Lehre als Koch absolviert. Mit diesem Haus verbinden sich immer noch schöne Erinnerungen, egal ob Saal, Restaurant, Kellergaststätte und Tanzbar. Das alles kann doch nicht in Vergessenheit geraten!