Die Oberbürgermeisterin von Flensburg, Simone Lange, und der Bautzener Oberbürgermeister Alexander Ahrens bewerben sich gemeinsam um den Vorsitz der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. In einer Nachricht an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Bautzen versichert Ahrens, dass er seine Aufgabe als Oberbürgermeister der Stadt Bautzen weder aufgeben noch vernachlässigen werde. "Mir liegt am Herzen, Sie als erste darüber zu informieren und Ihnen zu versichern, dass ich meine Kraft für die Stadt Bautzen auf der neuen Ebene nutzen werde", sagte er.
Kommentare zum Artikel "Bautzener OB Ahrens will SPD-Chef werden"
Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.
Ich lache mich tot !
Ich habe Herrn Alexander Ahrends persönlich kennen gelernt. Und habe erhebliche Zweifel, dass er der Richtige für dieses Amt ist. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass er große Angst hat, *Heiße Eisen* anzufassen. Doch in diesem Amt darf man davor keine Angst haben.
Wie es bei Simone lange ist, weiß ich nicht!?! Zumindest hat sie mein ihr entgegen gebrachtes Vertrauen noch nicht aufgebraucht.
Weitere aktuelle Artikel
Ein Licht der Hoffnung auf dem Hochwald
Ein Vierteljahrhundert trohnt das Kreuz auf dem Hochwald. Wie kam es damals dazu? Das berichtete Pfarrer Johannes Johne.
Mit Blick auf die Festwoche vom 19. bis 25. Mai soll die Toilette a Bahnhof wieder fit gemacht werden. Bei neuerlichen Vandalismusschäden soll sie aber geschlossen werden.
Kommentare zum Artikel "Bautzener OB Ahrens will SPD-Chef werden"
Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.
Ich lache mich tot !
Ich habe Herrn Alexander Ahrends persönlich kennen gelernt. Und habe erhebliche Zweifel, dass er der Richtige für dieses Amt ist. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass er große Angst hat, *Heiße Eisen* anzufassen. Doch in diesem Amt darf man davor keine Angst haben.
Wie es bei Simone lange ist, weiß ich nicht!?! Zumindest hat sie mein ihr entgegen gebrachtes Vertrauen noch nicht aufgebraucht.