Bautzener Puppenspieler in Geburtstagslaune

Marionettenspieler Herbert Ritscher gab beim Vorgänger des Puppentheaters den Ton an. Foto: DSVTh
Bautzen. Nach dem Lockdown knallen die Sektkorken und das hat auch einen guten Grund: Das Puppentheater in der Spreestadt begeht in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag. Und der soll im Wonnemonat Mai gebührend gefeiert werden, wie die Kultureinrichtung jetzt mitteilte. So sei nicht nur eine Festwoche angedacht, sondern auch die Ausrichtung des 8. Sächsischen Puppentheatertreffens, das für die Zeit vom 20. bis 22. Mai 2021 vorgesehen ist. Des Weiteren gibt es Vorstellungen für ein Deutsch-Polnisches Freiluftpuppentheaterfestival. Dieses werde, wenn nicht unverhofft coronabedingte Sanktionen die Pläne durchkreuzen, zwischen dem 27. und 30. Mai stattfinden.
1961 entstand zunächst die Marionettenbühne des Sorbischen Volkstheaters als Initiative der Domowina, der kulturellen Vertretung der Sorben in der Lausitz. Als Leiter wurde der Marionettenspieler Herbert Ritscher (1920-1970) berufen. Herbert Ritscher war Puppenspieler in sechster Generation. Sein Großvater stammte aus der Lausitz und hatte in die Puppenspielerfamilie Listner-Lippold eingeheiratet. Ritscher konnte im Gegensatz zu seiner Lebensgefährtin und späteren Frau Erna Pfeiffer von Hause aus kein Sorbisch. Das Puppentheater Bautzen war und ist die einzige Bühne, die konsequent in zwei Sprachen spielt. Die erste Neuinszenierung – „Meister Krabat“ – hatte am 5. Juni 1961 zuerst in sorbischer, fünf Wochen später auch in deutscher Sprache Premiere. Drei der vier Spieler besaßen sorbische Wurzeln. „Nitka Witka“ – die sorbische Kasperfigur – war von Anfang an dabei.
1963 wurde durch die Fusion mit dem Stadttheater Bautzen die Puppenbühne Sparte des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters. Gespielt werden bis heute Märchen, Geschichten, klassische Theaterstücke und natürlich weiterhin Marionettentheater, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, im Burgtheater, aber auch in der gesamten Lausitz. Coronabedingt musste auch das Puppentheater vorübergehend schließen. Allerdings werden dort bereits Vorbereitungen für die Wiedereröffnung getroffen. Nach Vorstellungen der Theaterleitung soll diese zu Ostern erfolgen.