Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Bildliches zur Passion Christi in Hirschfelde

Bildliches zur Passion Christi in Hirschfelde

Besucher können die Passionsausstellung im Pilgerhäusl nur in Form öffentlicher Führungen besichtigen. Foto: Jeannette Gosteli

Hirschfelde. Im Pilgerhäusl Hirschfelde ist noch bis zum 27. April eine umfangreiche Passionsausstellung zu sehen. Mit den Exponaten wird an die Jahrhunderte alte christliche Tradition angeknüpft, sich mit Hilfe von figürlichen Darstellungen den Leidensweg von Jesus Christus vor Augen zu halten und darin Trost für das eigene Leben zu finden.

Im Zentrum steht eine geschnitzte Fastenkrippe, die die letzten Tage aus dem Leben Jesu in fünf verschiedenen Szenen veranschaulicht. Sie wird ergänzt von sechs Papierkrippen sowie weiteren Exponaten. Die Darstellungen gründen auf der biblischen Erzählung von Ostern und damit auf der Hoffnung auf die Verwandlung von Angst, Leid und Tod.

Neu ist, dass bei den Krippenführungen nicht nur auf die Ausstellungsstücke eingegangen wird, sondern auch geistliche Impulse eingeflochten werden. Unter dem biblischen Motto „Fürchtet euch nicht!“ soll der Frage nachgegangen werden, wie in der Tradition der christlichen Spiritualität Ängste erkannt, eingeordnet und verwandelt wurden. Geistliche Texte und tiefsinnige Gedichte beleuchten, wie dieser Weg zu mehr innerer Freiheit erfahrbar ist. Besichtigungen sind nur im Rahmen von Führungen möglich. Öffentliche Führungen finden jeweils an den Samstagen 14.00 Uhr statt. Gruppen ab sieben Menschen können Termine auch gesondert vereinbaren. Der Kontakt erfolgt über Jeannette Gosteli per E-Mail an info@pilgerhaeusl.de und unter der Mobilfunknummer (0175) 40 85 997. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.pilgerhaeusl.de.

tsk / 08.04.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel