Erst beim Ablassen und Abbau des alten, völlig verrosteten Gestells ist das wahre Ausmaß des Verfalls sichtbar geworden.
Großröhrsdorf. Im Ortsteil Hauswalde sind der Schlammfang und das Ablassbauwerk am Buschmühlenteich instand gesetzt worden. Bürgermeister Stefan Schneider zeigte sich in seinem diesjährigen Neujahrsstatement erleichtert: Erst beim Ablassen und Abbau des alten, völlig verrosteten Gestells sei das wahre Ausmaß des Verfalls sichtbar geworden. Schneider wörtlich: „Ich konnte kaum glauben, dass der Rest der morschen Bretter noch die Kraft hatte, die Buschmühle vor dem Auslaufen zu bewahren.“ Die Maßnahme sei in Kooperation mit der Gemeinde Ohorn verwirklicht worden.
Weitere aktuelle Artikel
Oberlausitz-Klinik setzt auf den Würfel
Eine Machbarkeitsstudie soll Antworten finden, wie eine qualitativ hochwertige, wohnortnahe medizinische Versorgung im ländlichen Raum sichergestellt werden kann.
Die Flora und Fauna stellt dem Mensch einige Helfer bei der Genesung zur Verfügung. Dazu gehört auch der Blutegel, der im Klinikum Görlitz in Aktion trat.
Alle 1.153 Kletterfelsen der Sächsischen Schweiz erklommen
Der 68-jährigen sorbische Bergsteiger Joachim Mietsch hat nun auch noch den letzten der 1.153 offiziellen Kletterfelsen in der Sächsischen Schweiz erklommen.