Daimlers konkreter Plan für Kamenz

Bei der Accumotive in Kamenz werden in Serie Energiespeicher für Mercedes-Benz hergestellt. Vertrieb und Entwicklung übernimmt die neu gegründete Mercedes-Benz Energy Gmbh am Standort Kamenz. | Foto: Sven Döring/Daimler
Die Daimler AG stärkt den Standort Kamenz. Dieser Tage wurde die Mercedes-Benz Energy GmbH neu gegründet. Bis 2017 sollen hier 200 Mitarbeiter tätig sein.
Kamenz. Die neue Firma mit dem Namen Mercedes-Benz Energy GmbH soll sich um die Entwicklung und weltweite Vermarktung stationärer Energiespeicher der Marke Mercedes-Benz kümmern, kündigt der Mutterkonzern an. Hergestellt werden diese sogenannten Batteriespeicher von der Deutsche Accumotive GmbH & Co. KG. Dieses Daimler-Tochterunternehmen ist seit 2010 in Kamenz ansässig. Hier sind insgesamt 330 Mitarbeiter beschäftigt. Im Februar dieses Jahres kündigte der Stuttgarter Konzern an, die Produktionsfläche mit der Erweiterung am aktuellen Standort im Gewerbegebiet Am Ochsenberg in Kamenz zu verdoppeln. Genannt wurde eine Investitionssumme von 500 Millionen Euro. Nach dem Erwerb der Flächen werden jetzt die Pläne erarbeitet. Im Herbst soll der erste Spatenstich erfolgen.
Die Mercedes-Benz Energy wird ebenfalls im Kamenzer Gewerbegebiet angesiedelt sein. Der neue Geschäftsführer Marcus Thomas startet mit 50 Mitarbeitern. Bis Ende 2016 sollen es nach Vorstellung von Daimler bereits 100 Personen sein. Bis Ende 2017 ist eine weitere Verdoppelung der Belegschaft auf 200 Mitarbeiter geplant.
Die Mercedes-Benz Energy stützt sich auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Schwesterunternehmen Accumotive. Die Produktion sowohl der stationären als auch der automobilen Speichersysteme erfolgt am Standort Kamenz. Die Entwicklung, der Vertrieb und die Installation stationärer Energiespeicher liegt in der Verantwortung der Mercedes-Benz Energy. In einem nächsten Schritt soll auch der internationale Vertrieb dieser Batteriespeicherprodukte beginnen.
Ziel der Daimler AG ist es, nicht nur Automobile oder andere Fahrzeuge mit Akkus auszustatten, sondern im Bereich der stationären Speichersysteme Technologie- und Marktführer zu sein, erklärt Harald Kröger, Leiter Entwicklung Elektrik/Elektronik und E-Drive bei der Daimler AG. Der Öffentlichkeit präsentierten sich die neue Mercedes-Benz Energy GmbH und die Deutsche Accumotive bei Europas größter Fachmesse für Batterien und Energiespeichersystem Ende Juni in München.