Das Schloss versinkt wieder im Mittelalter

Das Schlossfest in Hainewalde stieß in den vergangenen Jahren stets auf eine gute Resonanz. Foto: Archiv/Ursula Schulz
Hainewalde. Das Schloss in Hainewalde versinkt zum Schlossfest wieder im Mittelalter.
Der Veranstaltungsreigen im Überblick:
Freitag, 16. Juni
9. „Dunkelromantischer Sommerabend all Sides of Dark Music mit DJane Inanna“
20.00 Uhr Schlossführung
ab 24.00 Uhr gedämpfte Lautstärke
ab 2.00 Uhr gemütlicher Ausklang am Lagerfeuer
Samstag, 17. Juni
Mittelalterliches Schlossgartenfest
10.00 Uhr – Markteröffnung mit Dudelkram, Grußworte der Vereinsvorsitzenden, ganztägig allerlei Krämerei, Badezuber, Barbier, Bernsteinwerkstatt, Bogenschießen und Bogenbau, Fechter, Filzerin, Germanisches Lagerleben mit Hufeisenund Messerwerfen, Knochenschnitzerin, Kräuterkreis, Lederhandwerk, Löffelschnitzer, Märchenzelt für Groß und Klein, Marktschreier, Massage, Messerschleifer, Schautöpfern, Schlossführungen, Schmied, Schuhmacher, Spielmannsleute Dudelkram und Schattenfee mit Harfe, Spinnerinnen, für Kinder Armbrustschießen, Filzen, Karussell „Hexenflugschule“, Kerzenziehen, Kinderritterturnier, Kinderschminken, Puppentheater, Streichelzoo und Strohburg, Deftiges aus Grill und Pfanne, Kulinarisches, Met, Wein, Bier, Kaffee, Kuchen, Eis und vieles mehr
10.00 bis 17.00 Uhr – Ausstellung Atelier Tiziana historische Gewänder „Das Damengewand im Wandel der Epochen – von Renaissance bis Gründerzeit“, im Foyer Barocktanz nach Original-Choreografie vom Hofe Ludwigs des XIV.
11.00 und 16.00 Uhr Marionettentheater „Spielwütiges Gesinde“
12.00 und 20.00 Uhr historische Instrumental- und Gesangstücke mit Barlhow
13.30 Uhr Einzug der Fechter mit den leckeren Schlossbausteinen in
Begleitung von Dudelkram (altdeutscher Zuckerkuchen) und Verkauf
15.00 Uhr Aufführung: „KinderRitterTurnier“ mit Barlhow
14.30 bis 17.30 Uhr Ponyreiten
18.00 Uhr Formatio Rosmarin (Grüner Salon im Schloss)
22.00 Uhr Feuershow mit Dragóna und Amira in Begleitung von Dudelkram
Sonntag, 18. Juni
Barockes Schlossfest
10.00 Uhr – Marktbeginn mit Dudelkram, ganztägig allerlei Krämerei, Badezuber, Barbier, Bernsteinwerkstatt, Bogenschießen und Bogenbau, Filzerin, Germanisches Lagerleben mit Hufeisen- und Messerwerfen, Knochenschnitzerin, Kräuterkreis, Lederhandwerk, Löffelschnitzer, Märchenzelt für Groß und Klein, Marktschreier, Massage, Messerschleifer, Naturseife, Schautöpfern, Schlossführungen, Schmied, Schuhmacher, Spielmannsleute Dudelkram und Schattenfee mit Harfe, Spinnerinnen, für Kinder Armbrustschießen, Basteln, Karussell „Hexenflugschule“,Kerzenziehen, Kinderritterturnier, Kinderschminken, Puppentheater, Streichelzoo, Strohburg, Deftiges aus Grill und Pfanne, Kulinarisches, Met, Wein, Bier, Kaffee, Kuchen, Eis und vieles mehr
10.00 Uhr – Familiengottesdienst in der zweiten Wohnetage im Schloss
10.00 bis 14.00 Uhr Ausstellung Atelier Tiziana historische Gewänder „Das Damengewand im Wandel der Epochen – von Renaissance bis Gründerzeit“, im Foyer Barocktanz nach Original-Choreografie vom Hofe Ludwigs des XIV.
11.00 Uhr Grußwort Dr. v. Kyaw
11.30 Uhr Marionettentheater „Spielwütiges Gesinde“
12.00 Uhr historische Instrumental- und Gesangstücke mit Barlhow
14.00 Uhr Aufführung: „KinderRitterTurnier“ mit Barlhow
14.30 bis 17.30 Uhr Ponyreiten
15.00 Uhr Bauchtanz mit Schülerinnen der Schkola Hartau und der Schule am Burgteich Zittau
15.00 bis 17.00 Uhr Bogenturnier
16.00 Uhr Lausitzer Ensemble mit Werken von G.P.Telemann (Terrassen)
17.00 Uhr historische Instrumental- und Gesangstücke mit Barlhow
18.00 Uhr Ausklang des Schlossfestes