Der Aktionskreis sieht sich als Vereinsschnittstelle
![Der Aktionskreis sieht sich als Vereinsschnittstelle](https://www.alles-lausitz.de/images/news/Bilder/daniel-breutmann_67a48539a50fd.jpg)
Daniel Breutmann engagiert sich auch im Bürgerrat der Südstadt (hier vor dessen Büro in der Biesnitzer Straße). Sein besonderes Augenemerk gilt der Heimatgeschichte – so hat er auch eine Anstellung bei der Landskronbrauerei. Foto: Till Scholtz-Knobloch
Görlitz. Der Aktionskreis Görlitz e.V. hatte in der vorletzten Woche den 48-jährigen freiberuflichen Kulturmanager Daniel Breutmann zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Diese Nachricht hatte der Niederschlesische Kurier im Rahmen der Titelgeschichte über das Geläut der Peterskirche en passant bereits einflechten können.
Zu Breutmanns Stellvertreter wurde der 24-jährige Pressesprecher des Bistums Görlitz und CDU-Stadtrat Johann Wagner gewählt. Dem geschäftsführenden Vorstand gehört künftig auch der 74-jährige Pensionär Reinhold Meier als Schatzmeister an. Der in Bayern geborene Diplomingenieur und ehemalige Geschäftsführer eigener Unternehmen lebt seit Mitte der 2000er-Jahre in Görlitz. Ferner wurde Stadträtin Gabriele Kretschmer gewählt. Dieses Team folgt auf den zuvor fünfköpfigen Vorstand um Anneliese Karst, der bereits auf der letzten Mitgliederversammlung 2024 verabschiedet wurde. Vorsitzender Daniel Breutmann erklärte: „Wir wollen uns zu einer Art Dachverband des Görlitzer Vereinswesens und zum ersten Ansprechpartner für ehrenamtlich engagierte aus allen Bereichen entwickeln.“ Das „Haus der Vereine“, das der Aktionskreis am Untermarkt 9 betreibt solle mit neuem Leben gefüllt und zu einem Anlaufpunkt für Vereine entwickelt werden.