Ebersbach-Neugersdorf: Nabu erfasst Horste

Horste sollten nur aus der Entfernung beobachtet werden, um eventuell anwesende Vögel nicht zu stören. Foto: Winfried Nachtigall
Ebersbach-Neugersdorf. Im Rahmen des Projektes „Schwarmbildung – Schwärmen für Ornithologie und Nachhaltigkeit im Oberlausitzer Bergland“ erfasst der Nabu-Kreisverband Löbau in den Gemeinden Ebersbach, Kottmar und Neusalza-Spremberg die Horste von Greifvögeln, insbesondere von Rot- und Schwarzmilan und auch Habicht. Dabei ist der NABU auf Unterstützung angewiesen und lädt Naturinteressierte dazu ein, beobachtete Horste bis zum 13. April zu melden. Gerade im Vorfrühling seien die Horste in den kahlen Baumkronen auch von weitem gut zu entdecken. Dabei sollte laut NABU darauf geachtet werden, Horste nur aus der Entfernung zu beobachten, um so die eventuell bereits anwesenden Vögel nicht zu stören.
Sichtungen können über ein Meldeformular auf der Internetseite loebau.nabu-sachsen.de oder per E-Mail an naturschutzstation.ebersbach@nabu-sachsen.de sowie telefonisch unter (03586) 36 83 47 weitergegeben werden.
Am Ende der Projektlaufzeit soll eine Broschüre erscheinen, in der alle relevanten Beobachtungen aufbereitet dargestellt werden. Am Ende des Meldezeitraumes werden unter allen Teilnehmern Gutscheine beziehungsweise Eintrittskarten für den Tierpark in Zittau, das Senckenberg-Museum für Naturkunde in Görlitz, das Museum der Westlausitz in Kamenz oder den Kletterwald in Großschönau verlost. Weitere Informationen dazu gibt es auf im Internet unter www.loebau.nabu-sachsen.de.