Der Friedhof in Hartau ist Ruhestätte für 268 sowjetische Kriegsgefangene und Zivilisten. Foto: privat
Hartau. Der Weg von der Straße zum Ehrenfriedhof sei noch ungepflegt geblieben – der Akku-Rasenmäher habe es nicht geschafft. Dies soll in den kommenden Tagen nachgeholt werden. Jetzt liegt es laut den Linken in den Händen der Stadt, die Opfer zu ehren, heißt, die Erinnerung wach zu halten. Das Denkmal müsse schnellstens saniert werden. Der Friedhof wurde Ruhestätte für 268 sowjetische Kriegsgefangene und Zivilisten.
Weitere aktuelle Artikel
Rechter Protest vs. „hybrider Krieg“
Robert Bakiewicz auf der Stadtbrücke Foto: Till Scholtz-Knobloch
Görlitz. Der rechte polnische Politaktivist Robert Bakiewicz hat gleich mehrfach Proteste gegen die Asylpolitik der EU...
Pulsnitz. Am Sonntag, 13. April, verwandelt sich die Pfefferkuchenstadt Pulsnitz von 10 bis 17 Uhr in ein Paradies für Naschkatzen und Kulturbegeisterte. Beim „Tag der offenen...
Bautzen. Die Stadt Bautzen hat einen neuen Forstschlepper der Marke Valtra angeschafft, der die Arbeit der Forstwirte deutlich erleichtern soll.
Das Fahrzeug, ausgestattet mit Frontlader,...