Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Ein großes Volksfest rund ums Bier

Ein großes Volksfest rund ums Bier

Die Teilnehmer pflegen beim Eibauer Bierzug in ihren Trachten auch das Brauchtum in der Oberlausitz. Foto: Archiv/Anke Hojenski

Eibau. Das Volks- und Traditionsfest anlässlich des 30. Eibauer Bierzuges hält an drei Tagen wieder ein buntes Programm rund ums Bier bereit. Der Veranstaltungsreigen im Überblick: 

Alternativer Text Infobild

Ein besonderes Markenzeichen des Eibauer Bierzuges sind die zahlreichen Pferdegespanne. Foto: Archiv/Anke Hojenski

Freitag, 28. Juni 

bis 19.00 Uhr – Eintritt frei
20.00 Uhr – Einmarsch der Vereine und Parallelbieranstich der Brauereien
21.00 Uhr – Radio Lausitz Disko-Nacht „All you can Dance“ mit den DJs Daniel Pavel und Maik Wildner und der Funkengarde des Berthelsdorfer Karnevalsclubs
20.00 Uhr – Party „Viva la Electronica“ im Volkshaussaal
20.00 Uhr – Warm-up
22.00 Uhr – DJ Don P und Bekz

Samstag, 29. Juni

bis 19.00 Uhr – Eintritt frei
ab 9.00 Uhr – Oberlausitzer Oldtimerwandern
15.00 Uhr – Zieleinfahrt auf dem Festplatz
18.00 Uhr – Siegerehrung
ab 14.00 Uhr – Familiennachmittag auf dem Festplatz
14.00 Uhr – Modenschau mit dem Modeladen Ilona Wenger
ab 15.00 Uhr – Musikfest mit den Kapellen aus den Partnergemeinden
20.00 Uhr – Partyabend mit Jolly Jumper live, Tanzeinlagen der „Kupper-Gören“
20.00 Uhr – Party „Viva la Electronica“ im Volkshaussaal
20.00 Uhr – Warm-up
22.00 Uhr – DJ T.B.M.

Sonntag, 30.Juni

Eintritt frei
8.00 bis 18.00 Uhr – Handwerker- und Trödelmarkt am Volkshaus
11.00 Uhr – 30. Eibauer Bierzug
13.30 Uhr – Blasmusik auf dem Festplatz mit der Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Berthelsdorf
18.00 Uhr – „All you can Dance 2.0“ mit den DJs Daniel Pavel und Maik Wildner
22.30 Uhr – Brillant-Abschlussfeuerwerk am Beckenberg

Die Besucher können alle Spiele der Fußball-Europameisterschaft auf der LED-Wand im Festzelt verfolgen. 
Die Bierzugmacher werden am Sonntag nach dem Festumzug im Festzelt die Teilnehmer bzw. Gäste auszeichnen, die die meisten Bierzugplaketten aus den unterschiedlichen Jahren sichtbar am Körper tragen. Je origineller die Plaketten präsentiert werden, desto besser. Bei der Auswertung hilft den Machern das „Eibsche Quartett“. Sollten viele Wettbewerbsteilnehmer mit gleicher Anzahl zur Auswahl stehen, gibt es einen Mundartausscheid. Wer mitmachen möchte, der meldet sich bitte nach dem Umzug bis spätestens 14.00 Uhr im Festzelt direkt an der Bühne. Die Prämierung erfolgt direkt im Anschluss. 

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.eibauer-bierzug.de

Redaktion / 26.06.2024

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel