Ein Spitzahorn für den Bischheimer Park

Die Kinder der Kita „Haselmäuse“ Bischhheim halfen fleißig beim Befüllen der Pflanzgrube. Foto: RM Heidebogen
Bischheim. Im Rahmen der Netzwerkarbeit der Partner der Schlösser, Parks und Gärten im Dresdner Heidebogen,fand unlängst eine Baumspende im Park Bischheim statt. Mit viel Liebe und Engagement wurde in Anwesenheit der Bürgermeisterin des Haselbachtals, Margit Boden und der Pulsnitzer Filialleiterin der Ostsächsischen Sparkasse, Jana Schirmer, ein Roter Spitzahorn gepflanzt. Die Kinder der Kita „Haselmäuse“ Bischhheim halfen fleißig beim Befüllen der Pflanzgrube.
Für jede Parkanlage ist es eine große Herausforderung, ihren Baumbestand zu erhalten, zu pflegen und zu mehren. In der Vergangenheit musste die Region des Dresdner Heidebogens mit einigen Unwettern kämpfen oder die Trockenheit setzte dem Baumbestand erheblich zu. Der Rote Spitzahorn gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse. Er erfreut sich vom Austrieb im Frühjahr bis spät in den Herbst einer wunderbar leuchtenden purpurroten Blätterpracht. Die Krone des Baumes wächst breitkugelig und ist somit ein hervorragender Schattenspender.
Wenn auch der diesjährige „Tag der Parks und Gärten“ im Mai als Großveranstaltung aufgrund der Pandemie nicht stattfinden konnte, ermöglichte das Netzwerk der Schlösser, Parks und Gärten gemeinsam mit der Ostsächsischen Sparkasse diese Baumspende im Gebiet des Dresdner Heidebogens und setzte ein positives Zeichen für die Zukunft. Am 30. Mai 2021 ist der Aktionstag wieder in zahlreichen Schloss-und Parkanlagen der Region geplant.