Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Ein Tanzstück für Familien im Gerhart-Hauptmann-Theater

Ein Tanzstück für Familien im Gerhart-Hauptmann-Theater

Das Tanzstück soll nach Görlitz und Bautzen nun auch in Zittau erfolgreich sein. Foto: Pawel Sosnowski

Zittau. Das Gerhart-Hauptmann-Theater bietet mit der Wiederaufnahme des Tanzstücks Peter Pan ein echtes Familienerlebnis. Leonard Bernsteins Bühnenmusik zu James Matthew Barries Peter Pan wurde in der vergangenen Spielzeit weltweit erstmals als Tanzstück auf die Bühne gebracht. Die Wiederaufnahme des Zuschauerfavoriten fand am 8. November im Großen Haus Görlitz statt.

Die Inszenierung unter der künstlerischen Leitung von Dan Pelleg und Marko E. Weigert entführt das Publikum in die Welt des Straßenjungen Peter, der mit Leichtigkeit und Abenteuerlust dem grauen Alltag entflieht. In einem Waisenhaus treffen Peter und die Kinder jede Nacht in einer fantasievollen Parallelwelt aufeinander. Gemeinsam schlüpfen sie in die Rollen von Peter Pan, der Fee Tinker Bell und der mutigen Tiger Lily, um sich in Abenteuern gegen Käpt’n Hook und seine Piraten zu behaupten.

Das Gerhart-Hauptmann-Theater preist die Inszenierung als einen Meilenstein in der Tanz- und Musikgeschichte des Theaters an. Der Stoff des berühmten Kinderbuchs wird ohne gesprochene Dialoge, stattdessen durch die universelle Sprache des Tanzes und Gesangs, erzählt. Die Choreografie, erarbeitet von Pelleg und Weigert zusammen mit den Tänzern, wird von einem Sänger-Ensemble begleitet und kreiert eine Mischung aus Musiktheater und Tanz. Die Neue Lausitzer Philharmonie und der Opernchor des Gerhart-Hauptmann-Theaters unterstützen diese Produktion mit Bernsteins berührender Musik.

Nach den Aufführungen in Görlitz und Bautzen sind im Großen Saal des Hauses Zittau nun folgende Aufführungstermine angesetzt: 25. April, 19.30 Uhr, 26. April, 15.00 Uhr sowie 4. Mai, 15.00 Uhr. Eintrittskarten für die Vorstellungen sowie weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Theaters unter www.g-h-t.de oder an der Theaterkasse. 

GHT/tsk / 21.04.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel