Eine neue Hymne für Deutschland?

Region. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat sich für eine neue Nationalhymne ausgesprochen. „Ich singe die dritte Strophe unserer Nationalhymne mit, aber ich kann das Bild der Naziaufmärsche von 1933 bis
1945 nicht ausblenden“, sagte der Linken-Politiker der „Rheinischen Post“ aus Düsseldorf. Bei offiziellen Anlässen wird nur die dritte Strophe des „Lieds der Deutschen“ von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben („Einigkeit und Recht und Freiheit“) gesungen, während die Nazis nur die erste Strophe intonierten („Deutschland, Deutschland über alles“). Auch 30 Jahre nach dem Mauerfall würden viele Ostdeutsche die Hymne nicht mitsingen, sagte Ramelow weiter. „Ich würde mir wünschen, dass wir eine wirklich gemeinsame Nationalhymne hätten. Bisher hat dieser Wunsch leider immer nur für empörte Aufregung gesorgt.“ Ramelow plädiert für einen neuen Text, „der so eingängig ist, dass sich alle damit identifizieren können und sagen: Das ist meins.“ Wir möchten in diesem Zusammenhang von Ihnen wissen, was Sie von einer neuen Nationalhymne bzw. einem neuen Text halten.
Die Abstimmung ist beendet, Sie können nicht mehr abstimmen.
Ergebnisse der Umfrage
-
Eine neue Hymne für Deutschland?
- Ja, wir brauchen eine neue Nationalhymne bzw. einen neuen Text. 23,0% (35 Stimmen)
- Nein, davon halte ich nichts. 73,7% (112 Stimmen)
- Bei dieser Frage bin ich unentschlossen. 3,3% (5 Stimmen)
Insgesamt wurden 152 Stimmen abgegeben.
Ein Klick ist Ihnen nicht genug? Sie haben mehr zu sagen? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar und diskutieren mit! Sie können uns Ihre Leserpost an die E-Mail-Adresse: redaktion@LN-Verlag.de oder per Post an den "Oberlausitzer / Niederschlesischer Kurrier", Karl-Marx-Straße 4, 02625 Bautzen senden.
Kommentare zum Artikel "Eine neue Hymne für Deutschland?"
Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.
Tino, wenn die Deutsche Hymne einzig und allein aus der 3. Strophe besteht, dann brauchen wir doch keine neue Hymne für Deutschland!
Allerdings ist es leider so wie du schon richtig sagst, dass hier Worte und Wirklichkeit himmelweit auseinander klaffen!
Die 3. Strophe sollten die Kinder mindestens einmal die Woche früh in der Schule singen.
Es wäre schön, wenn der Sinn der Worte einen Weg ins Bewußtsein der Menschen findet.
Einigkeit und Recht und Freiheit
Sind des Glückes Unterpfand –
Heut haben wir weder Einigkeit noch Recht noch Freiheit in Deutschland, da wird es mit dem im Glücke blühen wohl auf lange Sicht schwierig.
Worauf gründet sich eigentlich Wohlstand und Glück, nicht nur unseres Landes? Wie steht es mit Ethik und Moral im Land? Die Beantwortung dieser Fragen läßt in eine Zukunft blicken, welche vielen nicht gefallen wird.
Und ganz am Rande:
Ein Text, mit dem sich alle identifizieren können, da wär ich aber auf Vorschläge gespannt.
Dagegen kommt mir ein Flughafenbau wie ein Kinderspiel vor. Auf so eine Idee kann nur ein Politiker kommen, Leute mit klarem Verstand und dem Herz am richtigem Fleck scheinen in den höheren Kreisen nicht mehr anzukommen. Leider.
Wenn ich die Melodie höre steigt mein Blutdruck wegen dieser Scheinheiligkeit, eben nur
eine passende Strophe zu benutzen. Man wusste genau was in den Köpfen vor ging. Aber die
"Alten" sterben ja nun bald aus. Für die jungen Leute, so lange sie nicht braun infiziert
sind, spielt das wahrscheinlich keine Rolle mehr. Der alte Text ist bei ihnen nicht so
fixiert. Eine andere Melodie währe auf jeden Fall besser.
Die Idee des Th.Ministerpräsidenten ist idiotisch. Man könnte glauben, der hat nicht mehr alle Latten am Zaun. Aber wir sind ja sowieso schon auf dem besten Weg alles Deutsche abzuschaffen und uns zu islamisieren. Da wird ja bald auch die Burkapflicht eingeführt und die Vielweiberei wird auch legalisiert.
Das ist ja von den Altparteien und Grünen so gewollt. Da passt das schon.
Unglaublich, was die Politiker mit uns machen.
Deutschland das Irrenhaus.
Deutschland hat andere Sorgen! Wenn der Mann das nicht erkennt sollte er gehen!
Herr Ramelo sollte lieber Deutschland verlassen, als solchen Blödsinn von sich zu geben. Lebt der immernoch im Sozialismus? Der und viele Grüne verleugnen wohl gern ihre deutsche Vergangenheit, wollen aber dennoch von uns Deutschgen ständig wiedergewählt werden. Absolut doppelzüngige Personen. Ohne ihre deutschen Vorfahren würden die gar nicht existieren und schon gar nicht den von den Vorgahren erwirtschafteten Wohlstand genießen. Darauf wollen sie jedoch nicht verzichten!! Das wird von Ramelow und Gleichgesinnten anscheinend vergessen. Da hilft nur noch abwählen oder auf den Mond schicken, ohne Rückfahrkarte !!
Unsere jahrhundwrtalte Geschichte und Kultur wird von solchen Typen ständig nur auf gewisse 12 Jahre reduziert.Eine Schande.
Ich bin der Meinung, dass Deutsche, welche Deutschland verlassen wollen, Deutschland auch verlassen sollten. Die Anderen rufe ich auf: *Machte aus dem jetzigen Deutschland ein besseres Deutschland!*
Flüchten um in einem anderen Land eine *Heimat* zu finden und Frau, Kinder, das Land und alles was *Heimat* ausmacht im
Stich zu lassen, löst doch das Problem auch nicht!
Wenn alle DDR-Flüchtlinge hier geblieben wären, wäre die Mauer sicher 10 Jahre eher gefallen!
Wer solche Gedanken hegt der sollte sich überlegen in Deutschland zu bleiben. ES ist unser Land welches unsere Großeltern und Eltern aufgebaut haben. Man sollte Achtung vor dieser Leistung haben. ES ist Zeit für Veränderungen.
Vielleicht sollten wir uns auch noch als Land umbenennen? „Deutsch“ ist doch auch irgendwie ein Schimpfwort...
Heiko, die National-Hymne ist aus meiner Sicht keine *Bagatelle*.
Natürlich haben wir ganz andere und wichtigere Probleme zu lösen, als die Frage der *Hymne* zu beantworten!
Z.B. ist das deutsche Volk so sehr gespalten, dass man befürchten muss, dass in Kürze ein Bürgerkrieg ausbrechen könnte. Diese *Bürgerkriegs-Gefahr* ist ein viel größeres und wichtigeres Problem, welches wir als erstes angehen sollten!
Entschuldigung, aber haben wir keine anderen Probleme in Deutschland wie sich über unsere beständige Hynme Gedanken zu machen? Traurig ist das und man kann nicht überall die Vergangenheit mit rein-interpretieren .
Über eine neue Hymne entscheidet nicht Rainer Ziegler sondern die Mehrheit der Deutschen!
Ich erinnere an die Worte von Erich Honecker kurz vorm Fall der Mauer:
*Die Mauer wird es noch in Tausend Jahren geben! (o. so ä.) Den Sozialismus hält in seinem Lauf weder Ochs noch Esel auf.*
Mit den Prognosen ist das immer so eine Sache!
Torsten, ich bitte um Entschuldigung! Richtig muss es heißen:
*Von der Maas bis an die Memel, von der Etsch bis an den Belt*.
Die Deutsche Nationalhymne gibt es seit 1952 und die Hymne BLEIBT!!!!!!!!!!! Diese Hymne wird nicht verändert!!!!!!!!!
Ich finde es erschreckend wieviel Macht linke Parteien in Deutschland wieder haben und alles versucht wird unsere Werte und Kultur zu vernichten.
Bin gespannt wann der erste Versuch gemacht wird die deutsche Fahne zu ändern.
Ich hatte gehofft das linke Diktatur aus Zeiten der DDR Vergangenheit ist, doch so kann man sich irren.
Armes Deutschland
Mit demokratischen Gruss Müller
Herr Jakob, ein Kommentar kann wertvoll sein, ihrer allerdings nicht. Den Vers "vom Beltsch bis an die Memel" kommt in der Nationahymne nicht vor!
Naja; *Deutschland, Deutschland über alles* und *vom Beltsch bis an die Memel* ist schon ein wenig hoch angesiedelt!