Eisenbahnfest und Oldtimertage

Die historischen Züge bei der „Historik Mobil“ sind immer wieder ein Hingucker. Foto: Archiv/Mario England
Bertsdorf/Jonsdorf. Bei der 11. „Historik Mobil“ am Bahnhof Bertsdorf leben längst vergangene Zeiten auf. Am Freitag, 4. August, ab 17.00 Uhr, gibt es dort unter anderem Unterhaltung und Tanz mit Jolly Jumper und eine Gesprächsrunde zum Tourismus im Zittauer Gebirge. Eisenbahnfreunde können sich auf die Inbetriebnahme der beiden historischen Wagen Oberlichtwagen 285k für den Sachsenzug und den Aussichtswagen K 1264 für den Reichsbahnzug freuen. Ab circa 18.30 Uhr pendeln zum Kurzstreckentarif zwischen Bahnhof Bertsdorf und Oybin/Jonsdorf zwei Züge – und nach dem Feuerwerk circa 21.30 Uhr nach Oybin/Jonsdorf und zurück. Ab circa 22.30 Uhr fahren beide Züge nach Zittau. Zwischen Bahnhof Bertsdorf und Kurort Jonsdorf pendeln am Samstag, 5. August, und am Sonntag, 6. August, im 1/2 Stundentakt der Sachsenzug mi IV und neuem Oberlichtwagen 285k, der Reichsbahnzug mit VII K, Salonwagen und neuem Aussichtswagen K 1264 und der Rekozug VII K-Lok sowie zwischen Zittau und Oybin im 1-Stundentakt der Aussichtswagenzug VII K mit Livemusik und der Speisewagenzug mit VII K und Bewirtschaftung. Am Bahnhof Bertsdorf findet sowohl am Samstag als auch am Sonntag ein Volksfest mit offenem Museumsbahnhof statt. Händler und Vereine präsentieren sich dort dem Publikum.
Zu den Jonsdorfer Oldtimertagen am Wochenende jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr auf dem Bahnhof Kurort Jonsdorf und am Gemeindeamt Jonsdorf erleben die Besucher einen Streifzug durch die Nutzkraftwagen- und Sonderfahrzeugproduktion vergangener Zeiten. Dort stellen sich zum Beispiel Bulldogs, Schlepper, Lkw und Feuerwehren vor. Am Bahnhof Oybin gibt es Gastronomie im Empfangsgebäude und ein Museum zur Geschichte der Zittauer Schmalspurbahnen. Auf dem Bahnhof in Zittau-Süd öffnet das Stellwerksgebäude Samstag und Sonntag jeweils von 12.00 bis 18.00 Uhr seine Pforten.