Eltern kämpfen um Erhalt der Theaterwerkstatt

Die Theaterferien zählten unter anderem zu den Höhepunkten der Theaterpädagogischen Werkstatt. Foto: Hillersche Villa
Großhennersdorf. Aufgrund von Kürzungen im Etat der Jugendhilfe des Landkreises Görlitz für freiwillige Leistungen wird die Arbeit der Theaterpädagogischen Werkstatt ab 2021 nicht mehr finanziert. Das teilt Yvonne Müller, verantwortlich für das Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit bei der Hillerschen Villa in Zittau, mit. Nach fast 25 Jahren droht damit, eine fachlich anerkannte und in der Region sehr geschätzte außerschulische Arbeit mangels fehlender Finanzen abzubrechen. Viele Generationen Jugendlicher erwarben sich bei der pädagogischen Leiterin Mechthild Roth spielend Stärken für ihre Persönlichkeitsentwicklung. Dramatisch ist das drohende Ende nach weiteren Aussagen von Yvonne Müller auch deshalb, weil es eine ländliche Region trifft, deren Angebote für Kinder und Jugendliche eh sehr rar sind.
Derzeit versuchen die Eltern der betroffenen Kinder beim Landrat für die Finanzierung des Fortbestandes dieser Arbeit zu werben. Die Hillersche Villa will nicht aufgeben und versucht, Projektgelder einzuwerben, um die Arbeit ab 2021 alternativ zu finanzieren. Die Hillersche Villa freut sich über Ideen und Vorschläge aus allen Bereichen des Landkreises, um den Kindern und Jugendlichen ihre angestammten Lern- und Freizeitmöglichkeiten zu erhalten.