Erfolgreich im Feuerwehrsport

Beim Löschangriff geht es darum, so schnell wie möglich eine Wasserversorgung aufzubauen. Foto: FFW Crosta
Crosta. Am vergangenen Wochenende fand in Leipzig die sächsische Landesmeisterschaft im Feuerwehrsport statt. Ausgetragen wurden die Disziplinen Feuerwehr-Hindernisstaffel 4x100m, 100m-Hindernisbahn, Gruppenstafette und die „Königsdiszplin“ Löschangriff nass. An der letzten Disziplin nahm die Feuerwehr Crosta mit einer Frauen-, einer Männer- und einer Nachwuchsmannschaft teil. Beim Löschangriff geht es darum, so schnell wie möglich eine Wasserversorgung über rund 100 Meter aufzubauen und Zielgeräte mit 10 Liter Wasser zu füllen. Das Männerteam schaffte dies in 24,60 Sekunden, was zu Platz 4 reichte. Das Team Muldental gewann (24,00 Sekunden) vor den Feuerwehren Lauba (24,07 Sekunden) und Taura (24,26 Sekunden). Erfolgreicher lief es für das Frauenteam von Crosta, das sich in 33,48 Sekunden den Vize-Titel hinter der Feuerwehr Taura (31,71 Sekunden) und vor Dresden-Bühlau (46,94 Sekunden) sichern konnte.
Noch erfolgreicher war die Nachwuchsmannschaft. Die insgesamt 7 Starter durften in dieser Wertung das Gesamtalter von 140 Jahren nicht überschreiten. Für Crosta starteten Wettkämpfer im Alter von 15 bis 24. Ein Feuerwehrsportler aus Lauba unterstützte die Mannschaft. Die jungen Sportler konnten mit einer Zeit von 24,67 Sekunden den Landesmeister-Titel erringen, vor den Mannschaften aus Sprotta (36,44 Sekunden) und Beckwitz (56,37 Sekunden).
„Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren der Landesmeisterschaft sowie an die Gemeinde Großdubrau und die Firma HPF aus Crosta, die die Fahrzeuge für die Anreise nach Leipzig bereitgestellt haben“, so Marcel Bellmann, 1. Vorsitzender des Feuerwehrsportvereins Crosta e.V.