Ermland-Masuren als die Wiege Preußens

Niesky. Das Konrad-Wachsmann-Haus, Goethestraße 2, Niesky setzt am 8. April, 18.00 Uhr, für 5 Euro Eintritt die Woiwodschaften-Vortragsreihe mit Ermland-Masuren, dem südlichen Teil Ostpreußens unter Einschluss westpreußischer Randgebiete fort. Andrzej Paczos präsentiert damit eine der schönsten Landschaften Polens mit ihrem seenreichen postglazialen Hügelland, mittelalterlichen Deutschordensburgen und malerischen Dörfern mit zahlreichen Storchennestern. Hier lag die Wiege Preußens, aber auch das geheime Führerhauptquartier Hitlers – die Wolfsschanze. In Ermland wirkte Nikolaus Kopernikus; das Foto zeigt die Bischofsburg in Heilsberg (Lidz-bark Warminski), in der der Fürstbischof des Ermlandes residierte.