EWB-Energieturm farbig verkleidet

Das neue EWB-Heizkraftwerk ist jetzt fast vollständig mit den farbigen Blechtafeln verkleidet. | Foto: Cornelia Fulk
Bautzen. Statt rostig dunkel leuchtet nun auch der Heißwasserspeicher am EWB-Heizkraftwerk in freundlichen Farben. Genau wie das Hauptgebäude und der Schornstein wurde der 35 Meter hohe und etwa zwölf Meter breite Turm mit Blechen in hellem Grau, Rot, Orange und Beige verkleidet.
In dem Energieturm – so die Bezeichnung durch die Energie- und Wasserwerke Bautzen – werden insgesamt 3.800 Kubikmeter heißes Wasser gespeichert. Erhitzt wird das Wasser mit der Abwärme der Motoren und von den Heißwassererzeugern im Heizkraftwerk. Aus diesem Speicher wird das heiße Wasser ins Bautzener Fernwärmenetz eingespeist. Der Energieturm besteht aus einer Stahlkonstruktion, die von außen zusätzlich gedämmt wurde und nun die endgültige Verkleidung erhalten hat.
Auf der Baustelle des neuen Heizkraftwerkes gehen die Arbeiten gut voran. „Wir sind super im Zeitplan“, freut sich EWB-Sprecherin Kerstin Juras. Zurzeit werden die Anlagen einzeln getestet. Voraussichtlich Mitte September soll der erste Probebetrieb stattfinden.Und am Samstag, 17. September, ab 10.00 Uhr wird ein Tag der offenen Tür stattfinden. „An diesem Tag sind Führungen durch die Anlage geplant“, sagt Kerstin Juras.
In den Dauerbetrieb geht das Energiezentrum im April kommenden Jahres. Das elf Millionen teure Projekt umfasst neben dem Neubau des Heizkraftwerkes auch eine Erzeugeranlage in der Schäfferstraße, eine Spitzenlastanlage in der Hanns-Eisler-Straße und die Technikzentrale in der Max-Planck-Straße.