Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Ferien-Highlights im Klostergarten Panschwitz-Kuckau

Ferien-Highlights im Klostergarten Panschwitz-Kuckau

Der Klostergarten Panschwitz-Kuckau wird in den Osterferien zum Erlebnisparadies für Familien. Foto: Christlich-Soziales Bildungswerk Sachsen e.V.

Panschwitz-Kuckau. Der Klostergarten Panschwitz-Kuckau wird in den Osterferien zum Erlebnisparadies für Familien: Am Mittwoch, 23. April, lädt das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e.V. von 14.00 bis 18.00 Uhr zum traditionellen Familienerlebnistag ein. Kinder und Eltern erwartet ein buntes Programm – vom Ostereierverzieren über Tierstreicheln bis hin zu Frühlingskräuter-Kostproben. Wer Lust auf Bewegung hat, kann sich bei sportlichen Aktivitäten austoben, während Musikliebhaber beim Mitsingen auf ihre Kosten kommen. Eine Tombola am Klosterladen verspricht spannende Gewinne, und vielleicht stattet sogar der Osterhase dem Garten einen Überraschungsbesuch ab.

Nur vier Tage später, am 27. April, folgt der nächste Höhepunkt: die feierliche Eröffnung der Gartensaison 2025 ab 14.00 Uhr. Das Jugendblasorchester Bautzen unter Leitung von Alexander Herrmann begleitet den Nachmittag musikalisch, während ein Frühjahrsmarkt mit regionalen Produkten lockt. Neu in diesem Jahr ist eine Saatgut- und Pflanzentauschbörse in Kooperation mit dem VEN Bautzen, die Hobbygärtner begeistern wird. Traditionell pflanzen Äbtissin Gabriela Hesse und Staatsministerin Regina Kraushaar den „Baum des Jahres“ – 2025 eine Rot-Eiche – im angrenzenden Lippepark.

Kunstfreunde können sich auf die Ausstellung „Unsere Lausitz in Bildern“ freuen, die im ehemaligen Eiskeller des Klosters gezeigt wird. Die Werke stammen von Teilnehmern der Steinhaus-Kreativkurse sowie von Keramikkünstlerin Maria Scholze. Mit diesem abwechslungsreichen Programm verbindet der Klostergarten Brauchtum, Natur und Kultur zu einem unvergesslichen Osterferien-Erlebnis. 

Redaktion / 20.04.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel