Filmfestivalprogramm erscheint noch im April

Großhennersdorf. Vom 20. Mai bis 25. Mai findet im Dreiländereck Deutschland/Polen/Tschechien das 22. Neiße-Filmfestival statt. Auch 2025 präsentiert dieses länderübergreifend in 20 Kinos und Spielorten entlang der Neiße rund 100 aktuelle Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus den drei Nachbarländern sowie osteuropäischen Staaten in drei Wettbewerben und verschiedenen Filmreihen. Unter dem Titel „Crossing Borders“ widmet sich die Fokus-Reihe des Festivals dem „hochaktuellen und vielfältigen Narrativ der Grenze“, so die Macher. Daneben gibt es wieder ein breites Rahmenprogramm, unter anderem mit einer Lesung und drei Konzerten.
Bereits am Mittwoch, 21. Mai, 19.00 Uhr, ist Andreas Altmann im Zittauer Theater zu Gast. Der in Paris lebende Autor fängt das Leben in all seinen Facetten ein. In seinem neuen Reportage-Band nimmt er seine Leser mit auf eine Reise rund um den Globus – von Mexiko nach Südafrika, durch Sibirien bis nach Sydney. Altmann ist bekannt durch zahlreiche Bestseller und liest in Zittau aus seinem Buch „Sehnsucht Leben“.
Am Donnerstag, 22. Mai, 21.00 Uhr, gibt es in der Kulturfabrik Meda in Mittelherwigsdorf ein Konzert mit Atempo. Der Soud des Jazztrios schöpft aus mediterranen, lateinamerikanischen und afrikanischen Einflüssen – mal melancholisch und erzählend, mal treibend und tanzbar.
Ob Chanson, Blues, Swing der Goldenen Zwanziger oder finnische Polka: Tetzlav! steht für Musik voller Energie und Überraschungen. Verschiedene Stile und Sprachen werden dabei kombiniert und Songs der umstrittenen Gruppe Pussy Riot, von Edith Piaf oder Zarah Leander neu interpretiert. Die Formation aus der Oberlausitz gibt ihr Konzert am Freitag, 23. Mai, 21.00 Uhr, im Kunstbauerkino in Großhennersdorf.
Die Preisverleihung des 22. Neiße-Filmfestivals findet am Samstag, 24. Mai, 18.00 Uhr, in auf polnischer Seite von Görlitz (Zgorzelec) statt. Im Anschluss steigt ab 21.00 Uhr im Kunstbauerkino Großhennersdorf die Festivalparty mit „The toten Crackhuren im Kofferraum“. Das komplette Festivalprogramm wird am 16. April im Internet unter www.neissefilmfestival.net veröffentlicht.