Die Ausstellung im Eckartsberger Dorfmuseum erinnert an die Zittauer Gartenbaugeschichte. Foto: Frank Winkler
Eckartsberg. Im Eckartsberger Dorfmuseum ist am Sonntag, 25. Juni, von 14.00 bis 17.00 Uhr, die Ausstellung zur Zittauer Gartenbaugeschichte mit zahlreichen Bildern und Objekten zu sehen. Vor 150 Jahren gab es über 2.000 Frühbeete in den Zittauer Gärtnereien. Das erste Gewächshaus baute Christian Lehns an der Griesgasse (heute Goethestraße) bereits 1759. Es war 56 Ellen (circa 32 Meter) lang.
Der Blumenkohl der Zittauer Gärtner wurde nach ganz Deutschland verschickt. Mit Güterwagen, die einfach an die Personenzüge angehängt wurden.
Weitere aktuelle Artikel
Rechter Protest vs. „hybrider Krieg“
Robert Bakiewicz auf der Stadtbrücke Foto: Till Scholtz-Knobloch
Görlitz. Der rechte polnische Politaktivist Robert Bakiewicz hat gleich mehrfach Proteste gegen die Asylpolitik der EU...
Pulsnitz. Am Sonntag, 13. April, verwandelt sich die Pfefferkuchenstadt Pulsnitz von 10 bis 17 Uhr in ein Paradies für Naschkatzen und Kulturbegeisterte. Beim „Tag der offenen...
Bautzen. Die Stadt Bautzen hat einen neuen Forstschlepper der Marke Valtra angeschafft, der die Arbeit der Forstwirte deutlich erleichtern soll.
Das Fahrzeug, ausgestattet mit Frontlader,...