Geschichten voller Spannung

Die abendlichen Veranstaltungen zur „Langen Nacht der Vorleser“ in Zittau strahlen ihr ganz eigenes Fluidum aus. | Foto: privat
Zittau. Die Besucher der „3. Langen Nacht der Vorleser“ können sich am Freitag, 3. Juni, auf einen Abend voller spannender Geschichten freuen.
Der Veranstaltungsreigen im Überblick:
19.00 Uhr – Eröffnung im Foyer des Gerhart-Hauptmann- Theaters Zittau
17.00 bis 20.00 Uhr – Stadtentwicklungsgesellschaft und Kinder- und Jugendhaus „Villa“ mit dem Thema „Bücherwürmer“ und folgendem Programm im Kinder-und Jugendhaus „Villa“, Hochwaldstraße 21b: „Lasst uns gemeinsam in neue Welten eintauchen und lauscht den Lieblings-KinderGeschichten von den Großen“.
17.00 Uhr – „WillkomensSpaß mit Trixi aus Großschönau“
18.00 Uhr – „Der Zug fährt ein!“ Eisenbahner Firle von der Bimmelbahn
18.30 Uhr – „Lasst uns mit den Schmetterlingen fliegen!“ SternenGucker Helle aus dem Schmetterlingshaus
19.00 Uhr – „Puck – Toooooor!“ Black Panther Ehrig vom ESC Jonsdorf-Zittauer Gebirge e.V. aus der Eishalle
19.30 Uhr – gemütlicher Ausklang am Lagerfeuer
20.00 bis 24.00 Uhr – Gerhart-Hauptmann-Theater und Städtische Museen im Klosterhof mit dem Thema: „Fantasiewelten“
Eine „Zauberhafte Märchenreise“ präsentiert sich im Kinderbereich der Christian-Weise-Bibliothek im Salzhaus.Schattenrisse von Lutz Männel aus Oppach werden gezeigt und Leser stellen Märchen aus aller Welt vor.
Die Christian-Weise-Bibliothek lädt zur „Fantastischen Reise durch Märchen- und Sagenwelt“ ein. Schattenrisse von Lutz Männel aus Oppach und viele zauberhafte Geschichten aus aller Welt erwarten die Besucher im Kinderbereich der Bibliothek. Das Café Jolesch beschäftigt sich mit dem Thema „Satire darf auch beißen“. Der Verein Freiraum Zittau e.V. widmet sich im Wächterhaus dem Thema „Duette/Paargesänge – Zweisprachig lesen – Macht mit!“ Die Lesezeit beträgt pro Leser circa 20 Minuten. Eintragen kann sich jeder Interessierte in die Liste online unter www.g-h-t.de