Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Gorlicium: In vino quoque Silesiae veritas

Gorlicium: In vino quoque Silesiae veritas

Links Axel Krüger, rechts Rafal Gronicz, Bürgermeister von Ost-Görlitz (Zgorzelec) Foto: Paul Glaser

Görlitz. Am 22. Juni findet die 5. Auflage des deutsch-polnischen Wein- und Genussfestes Coolinaria in Görlitz statt. Beim Görlitzer Jakobstraßenverein richten sich zunächst alle Augen auf die Wetterprognosen. Zehn Weingüter von dies- und jenseits der Neiße stellen ihre besten Tropfen vor, die Görlitzer Brauerei Sudost ist ebenso vertreten wie die Niederschlesische Wurstmanufaktur, regionale Produzenten und örtliche Gastronomen von beiden Neißeseiten. In vino quoque Silesiae veritas – auch im schlesischen Wein liegt eben wieder die Wahrheit. „Wir freuen uns“, so Initiator Axel Krüger, „dass wir mittlerweile mehr Anfragen von Ausstellern bekommen, als wir unterbringen können.“ Zum ersten Mal dabei sind unter anderen das sächsische Top-Weingut Schloss Proschwitz und das Restaurant der Villatoro von rondo Wolnosci. Eine gute Verbindung gibt es von Anfang an zur evangelischen Innenstadtgemeinde. Daher beginnt das Fest um 10.30 Uhr mit einer offenen Andacht in der Frauenkirche. 

„Unsere Region hat eine überreiche kulinarische Geschichte, an die wir gerne anknüpfen wollen. Und vor allem das, was auf polnischer Seite an spannenden Genuss-Orten gerade aus dem Boden schießt, ist es unbedingt wert, auch bei uns bekannter zu werden“, sagt Inga Witing, die seit dem Abschluss ihres Tourismus-Studiums an der hiesigen Hochschule die Projektfäden in den Händen hält. Besonders freut sich der das Fest ausrichtende Verein, dass ein Sonderzug mit Weinfreunden aus Brandenburg allein aus diesem Anlass anreisen wird. Vorsitzender Stefan Hoffmann sagt dazu: „Es ist toll, dass wir als noch junge Veranstaltung schon eine kleine touristische Attraktion darstellen.“

Für furchtlose Bierfreunde gibt es eine Neuauflage des Fasslaufes, bei dem 30 Liter Gerstensaft von einem Zweierteam auf Zeit über einen Parcours mit diversen Hindernissen transportiert werden müssen. Einen ihrer letzten Auftritte vor der Auflösung hat die Drummergruppe Play unter Cheftrommler Michael Erblich angekündigt. Und die Löbauer Pianomanufaktur August Förster bringt eigens für die Coolinaria ein straßentaugliches Bier-Klavier samt Boogie-Woogie-Spieler mit.

tsk / 20.06.2024

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel