Grenzenloser Spaß mit elektrischen Mieträdern

Damals OB Siegfried Deinege, der weiterhin amtierende polnische Kollege Rafal Gronciz und Stadtwerke-Vorstandsvorsitzender Matthias Block machten sich im Sommer persönlich ein Bild vom geplanten Kundenbüro an der ul. Warszawska. Foto: Nikolai Schmidt
Görlitz. An der ul. Warszawska 29, direkt neben der Schwimmhalle, haben die Stadtwerke Görlitz nun auch auf polnischer Seite ein Kontaktbüro eröffnet. Das für die Deutschen nützliche: Auch das E-Bike-Vermietungsangebot der Stadtwerke wird damit nun auf die gesamte Stadt erweitert. „Seit Jahren fördern wir die Elektromobilität in Görlitz mit unseren E-Bike- und E-Car-Sharing-Angeboten. Die Erweiterung macht unser Angebot attraktiver und unterstreicht den Europastadt-Gedanken“, betont Stadtwerke-Vorstandsvorsitzender Matthias Block.
Das grenzüberschreitende Engagement der Stadtwerke begann Anfang 2018, als die Stadtwerke Görlitz ein Pilotprojekt in Polen starteten. Zunächst mit dem Vertrieb von Strom und Gas für Geschäftskunden. „Durch die Grenzlage hatten wir nur einen halben Aktionskreis. Das Kundenpotenzial östlich der Neiße blieb bis dahin ungenutzt. „Mit diesem Projekt wollten wir testen, inwiefern wir unser Vertriebsgebiet erweitern konnten“, erinnert sich Sascha Caron, Vertriebsleiter bei den Stadtwerken. Mit Erfolg, in wenigen Monaten konnten die Stadtwerke mehrere Großkunden gewinnen. „Wir haben unsere Ziele übertroffen, was uns ermutigt hat, unsere Aktivitäten zu verstärken“, ergänzt der Vertriebsleiter. E-Bikes kann man nun in beiden Kundenbüros am Demianiplatz und in der ul. Warszawska usowie im Restaurant Vierradenmühle erhalten; der Mietvorgang erfolgt per Smartphone-App ab vier Euro für eine zweistündige Leihe.