Großpostwitz: Die Gaststätte wird nun verkauft

2022 zeigte sich, dass das Lokal Potenzial hat und das Großpostwitzer Zentrum bereichern kann.
Großpostwitz. Die Gemeinde Großpostwitz verkauft das mit dem Gaststättengebäude Hauptstraße 4 bebaute Grundstück an eine in Bautzen ansässige Gastronomiegesellschaft. Das hat der Gemeinderat auf einer seiner jüngsten Sitzungen beschlossen. Laut der Beschlussvorlage war die Erwerberin die einzige Bieterin auf die entsprechende Ausschreibung der Gemeinde. Laut dem Konzept sei nach Renovierung der Räume und Instandsetzung der technischen Anlagen bis spätestens September die Eröffnung eines kroatischen Balkanrestaurants vorgesehen. Die in dem Gebäude vorhandenen vier Wohnungen sollen demnach in einem späteren Schritt hergerichtet werden.
2022 war in dem Ortsbild prägenden Gebäude ein italienisches Restaurant eröffnet worden, nachdem dort bereits zuvor mehrfach wechselnde Gastronomen ihre Angebote unterbreitet hatten. Die Gemeinde Großpostwitz hatte es 2019 im Zuge einer Zwangsversteigerung erworben. Im Januar 2025 sprach Bürgermeister Markus Michauk (parteilos) dem damaligen Pächter die Kündigung aus und begründete dies im gemeindlichen Amtsblatt wie folgt: „Insbesondere war der Anspruch des Gemeinderates schon längere Zeit nicht mehr erfüllt: Wir wollten Bewegung und Begegnung im Ortszentrum, kein menschenleeres Lokal.“ Dabei habe der Neustart 2022 durchaus einen Aha-Effekt ausgelöst: „Engagement und eine ortsangepasste Karte lockten damals viele Besucher an.“ Da zeigte sich, dass das Lokal Potenzial habe und das Großpostwitzer Zentrum bereichern könne. Im Gemeinderat sei man zu der Auffassung gekommen, dass „der Wirt sein Konzept nur voll umsetzen kann, wenn er Eigentümer ist.“ Daher sei das Objekt zum Kauf und nicht zur Pacht ausgeschrieben worden