Höchste Waldbrandwarnstufe ausgerufen

Durch den Landkreis werden die Wälder von Feuerwachtürmen aus beobachtet, um Brände schnell zu erkennen. Ein Teil der Türme ist mit Personal besetzt, weitere Türme sind mit dem automatischen Waldbrandfrüherkennungssystem ausgerüstet. Foto: LRA BZ
Bautzen. Für den nördlichen Teil des Landkreises Bautzen gilt fortan die höchste Waldbrandwarnstufe fünf. Das teilte das Landratsamt mit. Auch in den kommenden Tagen ist demnach eine Entwarnung nicht zu erwarten. Die aktuell auftretenden, starken Ostwinde würden zusätzlich für Trockenheit sorgen. Diese beinhalten einer Behördensprecherin zufolge zudem die Gefahr, dass sich Brände durch sie sehr schnell ausbreiten können.
„Bis zum heutigen Tage gab es bereits zehn Waldbrände auf einer Fläche von insgesamt etwa 2,5 Hektar“, erklärte Sarah Günther. „Das ist mehr als im schon extremen vergangenen Jahr zu diesem Zeitpunkt. “ Allein über die Osterfeiertage seien sechs Waldbrände im Landkreis registriert worden. „Bei einigen muss von Brandstiftung ausgegangen werden.“
Das sollte beachtet werden
Das Betreten der Wälder ist auch bei Waldbrandgefahrenstufe fünf erlaubt. Fast alle Bürger wissen um die Waldbrandgefahr in der Region und verhalten sich entsprechend. Wer einen Brand entdeckt, sollte diesen schnellstmöglich über die 112 melden, bevor mit eventuellen Löschversuchen begonnen wird. Im Wald besteht ein absolutes Rauch- und Fahrverbot. Zufahrten dürfen nicht durch parkende Autos blockiert werden. Fahrzeuge müssen so abgestellt sein, dass von ihnen keine Brandgefahr ausgeht.