-
Perlen des Karate’ in der Champagne
Vom 19. bis 23. März waren zwei Mitglieder von Nippon Niesky auf einer Fortbildungsreise nach Frankreich, um neue Einsichten in technische und organisatorische Aspekte des Karate’ zu finden.
-
Ein fotografisches Urgestein wird 90 Jahre alt
Anlässlich seines 90. Geburtstages ist eine kleine, aber feine Kabinettausstellung zu Rolf Dvoracekunter mit dem Titel „Photo-Graphische Spitzlichter“ geplant.
-
Was die Müllgebühren hochtreibt
Die Einwohner des Landkreises Görlitz haben mit 345,50 Kilogramm Abfällen pro Nase deutlich weniger Müll produziert als der Landesdurchschnitt mit 395 Kilogramm.
-
Filmclub wird vom Kinderhilfswerk ausgezeichnet
Der Filmclub Oberlausitz aus Neukirch ist für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis nominiert. Der Preis würdigt Projekte, in denen junge Menschen ihre Lebenswelt gestalten.
-
Digitale Ausgabe Familienanzeigen
Hier finden Sie die aktuellen Familienanzeigen. Bei der Aufgabe einer Familienanzeige sind Ihnen alle Bestattungsunternehmen der Region und unsere MitarbeiterInnen behilflich. Telefon: 03591/4817-0
-
Kamenz: Führung zur Kopschiner Schanze
Am Samstag, 12. April, 14.00 Uhr bietet das Museum der Westlausitz Kamenz eine archäologische Exkursion zur Kopschiner Schanze an.
-
Ein echtes Heimspiel im Obercunnersdorfer Freibad
In den Bädern der Region laufen bereits die Vorbereitungen für die sonnigen Tage. In Obercunnerdorf übernimmt ein neuer Badleiter die Verantwortung.
-
Glosse: Nicht der Bürger, das Amt ist verunsichert
Seit Jahresbeginn häufen sich an Altkleidercontainern Berge mit zerschlissenen Klamotten. Das Ärgernis hat wohl einen ganz konkreten Hintergrund der Regulierungswut.
-
Bildungszentrum zieht in die Schiebock-Passage
Das von der Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH (bsw) betriebene Bildungszentrum Lausitz zieht zum 1. Juni in die Schiebock-Passage.
-
Mit Kahlbaum nach den Sternen greifen
Peter-Nikolai Marakanow hat einen Kreis von Aktiven um sich geschart, der sich dem Erbe desKahlbaum-Areals widmet. Zum siebenjährigen Jubiläum der Initiative gibt es am 16. April einen Infotag.
-
Werfen Sie einen Blick auf die Lausitz mit unseren Webcams
Aus unserer Region senden zahlreiche Webcams aktuelle Bilder in die Welt. Hier finden Sie die uns bekannten. Sollte eine Kamera fehlen, senden Sie uns eine Nachricht. Wir kümmern uns darum.
-
Zodel: Schulperspektive am ’Rand’ gesichert
Am 8. April unterzeichneten der Görlitzer Oberbürgermeister Octavian Ursu und der Bürgermeister der Gemeinde Neißeaue, Per Wiesner, eine neue „Zweckvereinbarung – Schulträgerschaft“.
-
Bautzen: Landesamt zieht ins Stadtzentrum
Umzugswagen ziehen in die Karl-Marx-Straße in Bautzen. Sie transportieren das Inventar des Landesamtes für Schule und Bildung (LASUB) vom Gesundbrunnen in die Kornmarktpassage.
-
Nonnen- und Kottmarwald sind neue Wolfsterritorien
In Sachsen gibt es aktuell 37 Wolfsrudel und sechs Wolfspaare. Das sind die Ergebnisse der abgeschlossenen wissenschaftlichen Auswertung des Monitoringjahres 2023/24.
-
Der Glockenturm der Brüdergemeine in Niesky ist erneuert
Die Einweihung des erneuerten Glockenstuhls der Kirche der Brüdergemeine findet am Montag, 14. April, statt, indem um 15.00 Uhr erstmals der Glockenklang im neuen Holzgewand erklingt.
-
Zodeler Kinder treten in der Manege auf
Vom 14. bis 17. April gastiert der Projektzirkus Jeffrey Hein in der Grundschule Zodel. Viele Eltern freuen sich schon jetzt auf die Auftritte ihrer Jüngsten.
-
Filmfestivalprogramm erscheint noch im April
Das Neiße-Filmfestival präsentiert länderübergreifend in 20 Kinos und Spielorten entlang der Neiße rund 100 aktuelle Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme.
-
Katharina Bühn neue Rektorin an der Akademie
Die DHSN Staatliche Studienakademie Bautzen hat eine neue Direktorin: Prof. Dr. Katharina Bühn wurde in der offiziellen Wahl bestätigt und tritt nun die Leitung des Hochschulstandortes an.
-
Oberlichtenau: Imkerverein hat gute Gründe zum Feiern
Das Kleine Bienenmuseum in Oberlichtenau besteht seit 30 Jahren. Doch es gibt noch eine anderen festlichen Anlass.
-
Seifhennersdorf: Rundweg entlang des Umgebindes
In Zusammenarbeit mit Denkmalschützer Jürgen Cieslak, Mitarbeitern der Stadtverwaltung Seifhennersdorf und des Karasek-Museums ist der Umgebindehausweg in Seifhennersdorf entstanden.
-
Indochina auf Individualreise in Ebersbach-Neugersdorf
Kurz vor Ostern lädt das Erzählcafé auf eine Reise in zwei faszinierende Länder Südostasiens ein: Jens Hommel aus Zittau nimmt Besucher mit auf eine Erkundungstour durch Laos und Kambodscha.
-
14,3 Prozent mehr minderjährige Täter!
Die für die Kreis Görlitz und Bautzen zuständige Polizeidirektion Görlitz hat für 2024 einen Anstieg der Gesamtkriminalität verzeichnet. In den Zahlen stecken viele Botschaften.
-
Bucherts schließen ihre Zoohandlung
Ende Juni macht das Fachgeschäft im Wilthener Handelszentrum Oberland für immer seine Türen zu. Warum sich die Eheleute zu diesem Schritt entschlossen haben, obwohl der Laden nach wie vor „läuft."
-
Palmsonntag die Via Sacra entlang
Entlang der Via Sacra gibt es zum Palmsonntag einige besondere Erlebnisse. Dazu gehört unter anderem ein Konzerterlebnis am Fastentuch.
-
Zittauer Ex-Bürgermeister in heimischen Gefilden
Werner Schnuppe, Zittauer Bürgermeister von 1972 bis 1977, besucht in etwa dreimal im Jahr seine alte Heimat und hat viel zu berichten.
-
Kostenlos bei Probe auf dem KEMA-Gelände dabei sein
Nach dem Erfolg von Malfi 2022 verwandelt sich diesmal das weitläufige Gelände der ehemaligen KEMA-Werke in der Südstadt in die glamouröse Welt der Goldenen Zwanziger auf Long Island.
-
Archäologische Spuren in der Oberlausitz
Die Archäologische Gesellschaft in Sachsen e.V. lädt zum 12. April zur Jahrestagung nach Görlitz ein. Die Teilnahmeoption ist allerdings nicht ganz sicher.
-
Auf einer kleinen Spur in den Frühling rauschen
Löbau. Am 12. und 13. April lädt Werners Gartenbahn in Löbau zur „Fahrt in den Frühling“ ein. Besucher können an beiden Tagen Mitfahrten im Feldbahnzug und auf...
-
Die Stadt Pulsnitz plant für einen neuen Netto-Markt
Pulsnitz. Die Stadt Pulsnitz soll einen neuen Netto-Markt bekommen. „Die derzeitige Nahversorgungssituation in Pulsnitz stellt sich problematisch dar“, heißt es in der...
-
Tickets für „Alice im Wunderland“
Bautzen. Am Samstag, 12. April, beginnt um 10.50 Uhr der Vorverkauf für den 29. Bautzener Theatersommer mit einem besonderen Event auf dem Theatervorplatz. Pünktlich um 11.00 Uhr...
mehr Artikel laden