-
- ANZEIGE - Malteser Hausnotruf
Erhalten Sie den Hausnotruf 1 Monat kostenlos!* Gilt für alle Neukundinnen und Neukunden, die sich bis zum 28. Februar 2025 für den Malteser Hausnotruf entscheiden.
-
Per Fahrrad durch den Himalaya
Den Multivisionsvortrag „Abenteuer Himalaya“ mit Ingo Ehret aus Dresden gibt es am 2. Februar, 16.00 Uhr, im Bürgerhaus Niesky.
-
So läuft es aktuell in der Stadthalle Krone in Bautzen
2019 hat die BWB die Stadthalle Krone übernommen. Dann kam direkt die Corona-Pandemie. Trotz einiger Kritiker ist die Veranstaltungsstätte aus Bautzen heute kaum mehr wegzudenken.
-
Eine Grundsatzfrage nationaler Bedeutung?
Am 5. Februar soll der Verkauf des Alstom-Waggonbaus an Rüstungskonzern KNDS im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz unterzeichnet werden. Der Tag schlägt bereits hohe Wellen.
-
Digitale Ausgabe Familienanzeigen
Hier finden Sie die aktuellen Familienanzeigen. Bei der Aufgabe einer Familienanzeige sind Ihnen alle Bestattungsunternehmen der Region und unsere MitarbeiterInnen behilflich. Telefon: 03591/4817-0
-
Neuer Center-Manager im Kornmarkt-Center
Ab dem 1. Februar 2025 gibt es einen neuen Center-Manager im Kornmarkt-Center Bautzen. Er kommt aus Dresden.
-
Kuhglocken krönen Alpenstimmung
Das Oberlausitzer Alphorntrio unter Leitung von Rüdiger Herrmann eröffnete vor wenigen Tagen mit den Neujahrsempfang des Zittauer Oberbürgermeisters im Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau.
-
Reisevortrag „Norwegen – ein Traum für Individualisten“
Beim Reisevortrag „Norwegen – ein Traum für Individualisten“ am Sonntag, 2. Februar, um 17.00 Uhr, im Zittauer Filmpalast kommt wohl garantiert Fernweh auf.
-
Bundestagswahl 2025: Wer im Landkreis Bautzen für AfD, CDU und FDP kandidiert
Am 23. Februar 2025 wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Der Oberlausitzer Kurier stellt die acht Kandidaten vor, welche im Wahlkreis 155 – Bautzen I antreten.
-
Die Narren sind jetzt wieder los...
Helau und Alaaf: Die Narren in verschiedenen Faschingshochburgen in und um Löbau schwingen jetzt wieder das Zepter...
-
Werfen Sie einen Blick auf die Lausitz mit unseren Webcams
Aus unserer Region senden zahlreiche Webcams aktuelle Bilder in die Welt. Hier finden Sie die uns bekannten. Sollte eine Kamera fehlen, senden Sie uns eine Nachricht. Wir kümmern uns darum.
-
Landkreis Bautzen streicht Förderprogramm
Der Landkreis Bautzen zieht überraschend bereits bewilligte Fördermittel aus dem Programm „Partnerschaften der Demokratie“ (PfD) zurück. Das sorgt für Unverständnis.
-
Jeder kann für April bis Juni Wanderungen anmelden
Von April bis Juni lädt das Sächsische Umweltministerium wieder zu „Frühlingsspaziergängen“ ein. Jeder kann dann bei thematischen Wanderungen Natur und Umwelt im Freistaat erkunden.
-
Reisebericht mit Musik in der Johanniskirche Löbau
Das Collegium canorum Lobaviense aus Löbau gibt mit Musik und Power-Point-Präsentationen Impressionen von der Reise im Oktober 2024 weiter.
-
Blueskonzert im Zittauer Kronenkino
Stef Rosen, alias Stefano Ronchi, ?gibt am Samstag, 1. Februar, um 20.00 Uhr, ein Blueskonzert im Zittauer Kronenkino.
-
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Der 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Vor 80 Jahren ist an diesem Datum das Vernichtungslager Auschwitz befreit worden. Auch in Bautzen wurde nun gedacht.
-
Jörg Nadolny ist Super-Ehrenamtler
Herzlichen Glückwunsch: Jörg Nadolny aus der Gemeinde Demitz-Thumitz ist als Super-Ehrenamtler des Monats Januar im Landkreis Bautzen ausgezeichnet worden.
-
Kamenz kauft die Amtshauptmannschaft
Der Ankauf der ehemalige Amtshauptmannschaft in der Kirchstraße 2 würde der Stadt Kamenz die Möglichkeit geben, die räumlichen Verhältnisse der Verwaltung zu verbessern.
-
Direktorin der BA Bautzen verabschiedet
Nach zwölf Jahren im Amt wurde Barbara Wuttke als Direktorin der Staatlichen Studienakademie Bautzen feierlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
-
Politik: Berg will Gipfel Berlin erklimmen
Carsten Berg aus Bertsdorf-Hörnitz tritt als Direktkandidat für das Bündnis Sahra Wagenknecht im Wahlkreis 156 (Landkreis Görlitz) zur Bundestagswahl 2025 an.
-
Polizei legt Serieneinbrechern das Handwerk
Dieser Fall hat einmal mehr gezeigt, dass Kriminelle nicht vor den Grenzen Halt machen. Das tun aber auch die Ermittler beider Staaten nicht!
-
Forschungen zur historischen Klosterbibliothek in St. Marienthal
Die Klosterbibliothek von St. Marienthal umfasst circa 2.700 Werke aus dem 12. bis 19. Jahrhundert, darunter mittelalterliche Handschriften und Urkunden.
-
Schwarzafrika von innen betrachtet im Klinikum
In der bis Ende März in der Magistrale des Görlitzer Klinikums zu sehenden Ausstellung „Kamerun mit den Augen von tausend Frauen“ gibt es viele Impressionen aus Afrikas Alltag.
-
Schule sammelt 42 Kilo Stifte
Die Grundschule Steinigtwolmsdorf beteiligte sich mit Erfolg an einer Aktion des Schreibgeräte-Herstellers Pilot, der möglichst viele alte Stifte wieder dem Verwertungskreislauf zuführen möchte.
-
Der Jugendring Oberlausitz ist in der Insolvenz
Viele Fragezeichen um die Jugendarbeit haben sich zur Jahreswende verschärft. Der Jugendring Oberlausitz hat finanziell schlapp gemacht - aus vielen Gründen.
-
Autobahntunnel ist Donnerstag und Freitag gesperrt
Der Autobahntunnel Königshainer Berge ist von Mittwoch, 29. bis Donnerstag, 30. Januar 2025, in den Abend- und Nachtstunden in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt.
-
„Momente mit Stift, Pinsel und Kamera“
Andreas Frister nutzt seine gestalterischen Erfahrungen, Momente im Bild zu bewahren und erlebbar zu machen. In der Carl-Lohse-Galerie Bischofswerda gibt es dazu entsprechende Aktionen.
-
Polens Sejm stellt sich der Schlesischen Tragödie
Merkwürdigerweise ohne breites Presseecho in Deutschland hat der polnische Sejm anerkannt, dass sich Schuld in der unmittelbaren Nachkriegszeit in Schlesien nicht allein auf die UdSSR abwälzen lässt.
-
Oberlausitzer Wort 2025 für „Blumen und Blüten“
An Blumen und Blüten orientiert sich das Oberlausitzer Wort des Jahres 2025. Die ersten Zuschriften sind dazu beim Lusatia-Verlag bereits eingegangen.
-
Heimische Tiere wie Exoten im Blick
Görlitz. Der Streichelhof des Görlitzer Tierparks steht derzeit im Zeichen tierischen Nachwuchses: Trotz Schnee und Kälte sorgen zahlreiche Lämmer der gefährdeten...
mehr Artikel laden