-
Kostenlos bei Probe auf dem KEMA-Gelände dabei sein
Nach dem Erfolg von Malfi 2022 verwandelt sich diesmal das weitläufige Gelände der ehemaligen KEMA-Werke in der Südstadt in die glamouröse Welt der Goldenen Zwanziger auf Long Island.
-
Archäologische Spuren in der Oberlausitz
Die Archäologische Gesellschaft in Sachsen e.V. lädt zum 12. April zur Jahrestagung nach Görlitz ein. Die Teilnahmeoption ist allerdings nicht ganz sicher.
-
Auf einer kleinen Spur in den Frühling rauschen
Löbau. Am 12. und 13. April lädt Werners Gartenbahn in Löbau zur „Fahrt in den Frühling“ ein. Besucher können an beiden Tagen Mitfahrten im Feldbahnzug und auf...
-
Die Stadt Pulsnitz plant für einen neuen Netto-Markt
Pulsnitz. Die Stadt Pulsnitz soll einen neuen Netto-Markt bekommen. „Die derzeitige Nahversorgungssituation in Pulsnitz stellt sich problematisch dar“, heißt es in der...
-
Digitale Ausgabe Familienanzeigen
Hier finden Sie die aktuellen Familienanzeigen. Bei der Aufgabe einer Familienanzeige sind Ihnen alle Bestattungsunternehmen der Region und unsere MitarbeiterInnen behilflich. Telefon: 03591/4817-0
-
Tickets für „Alice im Wunderland“
Bautzen. Am Samstag, 12. April, beginnt um 10.50 Uhr der Vorverkauf für den 29. Bautzener Theatersommer mit einem besonderen Event auf dem Theatervorplatz. Pünktlich um 11.00 Uhr...
-
Kulturgeschichte sowie Ski und Rodel gut in Niesky!
Niesky. Den ganzen März hindurch fanden Arbeiten der Parkfreunde in Nieskys historischer Parkanlage Monplaisir (frz. „Mein Vergnügen“) statt. Der Berg, welcher heute...
-
Viele gute Seelen in Niesky
Niesky. Letzten Samstag gab es im Nieskyer Bürgerhaus den 5. Bürgerball, den die „AG Bürgerball“ organisiert und zu dem Pfarrer Janis Kriegel ein Geleitwort...
-
Radeln rings um den Butterberg
Bischofswerda. Am 4. Mai heißt es wieder: Gemeinsam in die Pedale treten und das Bischofswerdaer Land entdecken! Die beliebte Fahrrad-Erlebnistour „Rund um den Butterberg“ lädt...
-
Alter Kinderhort ist abgerissen
Wiesa. Die Abbruchmaßnahme zur Vorbereitung für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Wiesa wurden erfolgreich abgeschlossen. Die Arbeiten, die am 3. Februar 2025 begonnen hatten,...
-
Werfen Sie einen Blick auf die Lausitz mit unseren Webcams
Aus unserer Region senden zahlreiche Webcams aktuelle Bilder in die Welt. Hier finden Sie die uns bekannten. Sollte eine Kamera fehlen, senden Sie uns eine Nachricht. Wir kümmern uns darum.
-
Die KEMA als Star
Das alte KEMA-Gelände in der Südstadt wird zur Kulisse. Foto: Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz. Die Goldenen Zwanziger kehren ab 10. Mai mit Gatsby! zurück, einem...
-
Richtfest für die neue Oberschule in Baruth
Malschwitz. Die Um- und Erweiterungsarbeiten der Oberschule Malschwitz in Baruth erreichten mit dem Richtfest einen wichtigen Meilenstein. Landrat Udo Witschas schlug symbolisch den letzten Nagel...
-
Oberschule wird erst 2026 starten
Im März 2025 sieht alles zumindest äußerlich schon sehr gut aus. Rothenburg. In einem offenen Brief zeigt sich Rothenburgs Bürgermeister Philipp Eichler über die...
-
Bildliches zur Passion Christi in Hirschfelde
Im Pilgerhäusl Hirschfelde ist noch bis zum 27. April eine umfangreiche Passionsausstellung zu sehen. Besichtigungen sind im Rahmen von Führungen möglich.
-
Vortrag über Naturschutzarbeit in Großdittmannsdorf
Am Dienstag, 8. April, 19.00 Uhr, lädt das Museum der Westlausitz Kamenz ins Elementarium zu einem besonderen Vortrag ein. Es geht um Naturschutzgeschichte.
-
Ebersbach-Neugersdorf: Nabu erfasst Horste
Der NABU ist bei der Zählung von Horsten von Greifvögeln auf Unterstützung angewiesen und lädt Naturinteressierte dazu ein, beobachtete Horste bis zum 13. April zu melden.
-
Ermland-Masuren als die Wiege Preußens
Das Konrad-Wachsmann-Haus, Goethestraße 2, Niesky setzt am 8. April, 18.00 Uhr, für 5 Euro Eintritt die Woiwodschaften-Vortragsreihe mit Ermland-Masuren, dem südlichen Teil Ostpreußens, fort.
-
Vortrag über 400 Adelssitze der Oberlausitz
Der Bulnheim-Verein lädt am Dienstag, 8. April, 15.00 Uhr zum Lesecafé in den Bulnheimschen Hof in Seifhennersdorf ein. Es geht um Adelssitze in der Oberlausitz.
-
Der Markt kommt wieder in die Elisabethstraße
Nach rund 18 Monaten Bauzeit ist der westliche Elisabethplatz seit 1. April wieder der Öffentlichkeit zugänglich.
-
Friedersdorf: Müllsammeln an der Spree
Der NABU-Kreisverband Löbau e.V. lädt am Mittwoch, 9. April, zu einer Müllsammelaktion in den Schlosspark nach Friedersdorf ein.
-
Wohl bekommt’s schon vor dem Sommerfest
In Rothenburg hat das Sommerfest eine eigene Bierkreation hervorgebracht. Mit der kann man karitativ auf die Auflage 2025 bereits anstroßen.
-
Findet Görlitz wieder mutig zu Glaubenskraft?
1525 markiert den Beginn der Reformation in Görlitz. Das ist natürlich Anlass dafür, dass 500 Jahre später eine Fülle von Veranstaltungen auf die Stadt zukommen.
-
Tierische Osterfreuden im Tierpark Bischofswerda
Der Tierpark erwacht aus dem Winterschlaf und bereitet sich auf die schönste Jahreszeit vor: Auf einem Hektar Fläche können Besucher Natur pur und tierische Begegnungen genießen.
-
Gabriele Krone-Schmalz sagt "Narrativen" den Kampf an
Die Eiszeit zwischen Russland und dem Westen hat Prof. Gabriele Krone-Schmalz in Görlitz analysiert. Der Niederschlesische Kurier traf die ehemalige ARD-Moskau-Korrespondentin zum Interview.
-
Reges Baugeschehen in Bautzen-Salzenforst
Im Industriegebiet Bautzen-Salzenforst drehen sich derzeit an mehreren Stellen die Baukräne. Lagerung, Logist und Verwaltung sind hier künftig zu finden.
-
Messehalle Löbau: Fantasy auf Wunderland-Tour
Das Schlager-Pop-Duo „Fantasy“ gastiert mit seiner „Wunderland-Tour“ am Samstag, 15. November, um 16.00 Uhr, in der Messe- und Veranstaltungshalle Löbau.
-
Seifhennersdorf: Osterhase freut sich auf viel Post
Im Osterhasenpostamt in Seifhennersdorf geht gerade wieder die Post ab. Täglich treffen hier Dutzende von Briefen und sogar Pakete aus aller Welt ein.
-
Den Berzdorfer See in Richtung Zittau weit umfahren
Am 7. April beginnt die Fahrbahnerneuerung der B 99 bei Hagenwerder. Auf einer Länge von rund vier Kilometern zwischen Hagenwerder und Görlitz wird die Asphaltdeckschicht saniert.
-
Bautzen: Gagarin-Schule macht Platz für Neues
An der einstigen Lehranstalt im Wohngebiet Gesundbrunnen tanzen derzeit die Abrissbagger Ballett. Doch wie so oft gilt: Jedes Ende ist auch ein Neubeginn.
mehr Artikel laden