Kein Stillstand auf dem Keulenberg

Diese Aufnahme mit Vereinsvorsitzendem Thomas Berke entstand noch vor der Auffrischung der „Wurzel.“ Foto: Archiv
Oberlichtenau. Der Imbiss „Goldene Wurzel“ auf dem Keulenberg ist aufgemöbelt worden und empfängt jetzt allsonntäglich von 10 bis 16 Uhr seine Gäste. Wie Evelin Rietschel von der Stadtverwaltung berichtet, erhielt die Holzbaracke eine komplett neue Küchenausstattung sowie einen neuen Farbanstrich. Auch eine Dixie-Toilette steht jetzt nach ihren Angaben zur Verfügung.
Laut der für die Öffentlichkeitsarbeit zuständigen Rathaus-Mitarbeiterin planen die Heimatfreunde Keulenberg, das vorhandene Häuschen durch eine Blockhaushütte mit angeschlossenem „grünem Klassenzimmer“ zu ersetzen. Dort sollen sich Schulklassen über Geschichte und Geologie des Keulenbergs informieren können. Auch der beliebte Gipfelstempel wird neben anderen kleinen Souvenirs angeboten. Selbst ein Eintrag ins Gipfelbuch ist möglich. Um die Arbeit bewältigen zu können,wird ein Minijobber zur Unterstützung gesucht (Kontakt: keulenberg@gmx.de).
Auch die im letzten Jahr im Oberlausitzer Kurier vorgestellte Idee eines Shuttleservices zwischen Oberlichtenau und dem Gipfel konnte dank eines ersten Preises beim Sächsischen Mitmachfonds verwirklicht werden. Und schon ist das nächste Projekt – eine Ladestation für E-Biker – in Arbeit, wie Evelin Rietschel verrät.