Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Lesebühne geht in Sommerpause

Lesebühne geht in Sommerpause

Michael Bittner wurde 1980 als Arbeiterkind in Görlitz geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Diehsa. Er studierte Germanistik und Philosophie an der TU Dresden. Foto: PR

Görlitz. Am Freitag, 25. April, geht im Jugendkulturzentrum Basta! in der Hotherstraße 25 in Görlitz das 126. Görlitzer Kantinenlesen über die Bühne – und gleichzeitig das Finale der aktuellen Saison. Mit Paul Bokowski kehrt einer der bekanntesten Satiriker der deutschen Lesebühnenszene nach über zwei Jahren Pause zurück nach Görlitz. Ebenfalls zu Gast ist Susanne M. Riedel, die ihr neues Buch Lebensmitte-Allergie (Mein Leben in Autokorrektur) mitbringt. Der Görlitzer Michael Bittner, heute als freier Autor in Berlin tätig, komplettiert das literarische Trio des Abends. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Liedermacher KurtL, der sich als „enfant terrible“ der regionalen Musikszene einen Namen gemacht hat. Ausgestattet mit Akustikgitarre und seinen „Monis“ – einer Sammlung von Mundharmonikas – präsentiert er eine energiegeladene Auswahl aus seinem mittlerweile über 100 Titel umfassenden Repertoire. Darunter sind sowohl eigene Stücke als auch originelle Oberlausitzer Adaptionen bekannter Rock- und Popklassiker. 2025 erschien sein aktuelles Album Tingl Tangl mit 16 neuen Liedern. Im Anschluss an Lesung und Konzert sorgt eine Vinyl-Aftershow mit DJ für den Ausklang.

Das Görlitzer Kantinenlesen ist ein Ableger des Berliner Kantinenlesens – einem literarischen Best-of der Hauptstadt-Lesebühnen, das dort seit dem Jahr 2000 jeden Sonnabend in der Alten Kantine der Kulturbrauerei stattfindet. In Görlitz wurde das Format 2008 eingeführt. Es findet jeden letzten Freitag von September bis April statt. Einlass ist ab 19.30 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr. 

tsk / 23.04.2025

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel