Lichtbildervortrag entlang des Queis

Über Jahrhunderte bildete der Queis auf einer Länge von etwa 100 Kilometern die Grenze der Oberlausitz und Schlesien. (Foto: Christian Jehmlich)
Ebersbach-Neugersdorf. Der Kulturverein Oberland lädt am Mittwoch, 26. Februar 2025, um 15.30 Uhr, zu einem Lichtbildervortrag in den Clubraum des Treffs Nº 47, Hofeweg 47, im Ortsteil Ebersbach ein. Christian Jehmlich aus Zittau begibt sich dabei auf interessante Spurensuche östlich der deutsch-polnischen Grenze. Über Jahrhunderte bildete der Queis auf einer Länge von etwa 100 Kilometern die Grenze der Oberlausitz und Schlesien.
Vom Prager Frieden im Jahr 1635 bis zum Wiener Kongress vor 200 Jahren war dies auch die Grenze zwischen Sachsen und Preußen. Am hohen Iserkamm beginnend bis zur Görlitz-Wehrauer Heide führt der Vortrag am Queis entlang durch heute teilweise unbekannte Orte und Landschaften der Oberlausitz und Niederschlesiens.
Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen vom Backteam des Kulturvereins Oberland. Da der Veranstalter nur begrenzt Besucherplätze anbieten kann, ist eine Anmeldung per E-Mail an den kulturverein@treff47.de zu empfehlen. Besucher werden gebeten, die Parkplätze an der Andert-Oberschule auf der Sachsenstraße oder der Stadtbibliothek am Hofeweg zu nutzen.