Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Meilenstein für Radtourismus

Meilenstein für Radtourismus

Die Gravelbike-Strecke RockHead startet in die erste volle Saison Foto: Philipp Herfort

Landkreis Bautzen. Ab dem 29. März erwartet Radsportbegeisterte ein besonderes Highlight: Die 320 Kilometer lange Gravelbike-Strecke RockHead öffnet für ihre erste volle Saison. Bis zum 31. Oktober können Fahrer die abwechslungsreiche Route zwischen Oberlausitz und Sächsischer Schweiz erkunden, die atemberaubende Landschaftspanoramen mit anspruchsvollem Terrain verbindet.
„Der RockHead markiert einen Meilenstein im sächsischen Radtourismus“, schwärmt Oliver Herberg von der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien. Die seit 2024 bestehende Strecke führt durch malerische Orte wie Sebnitz, Bad Schandau, Löbau und Zittau – dabei bleiben Fahrer größtenteils auf naturnahen Wegen unterwegs, denn 70 Prozent der Route verlaufen unbefestigt.
Die Region bereitet sich bereits auf die Radtouristen vor. „Wir verzeichnen schon jetzt erste Buchungen von Gravelbikern“, berichtet Udo Krause, Hotelier in Sohland. Sein Landhotel hat eigens einen Wellnessbereich mit Fass-Sauna eingerichtet, der müden Muskeln nach der Tour wohltut. Auch Elisabeth König von der Pension Lichtenhainer Wasserfall hat ihr Haus für die neuen Gäste gerüstet: „Mit Fahrradgarage und E-Bike-Ladestation wollen wir den Radlern einen komfortablen Aufenthalt bieten.“

Für die perfekte Vorbereitung stehen drei Starterpakete zur Auswahl (19,90 bis 44,90 Euro), die neben Kartenmaterial verschiedene Extras enthalten. Ein besonderes Plus: Von jedem verkauften Paket gehen 2,50 Euro in die Aufforstung sächsischer Wälder. Ab 1. Mai haben erfolgreiche Streckenmeister zudem die Möglichkeit, sich in eine exklusive Finisher-Liste eintragen zu lassen.
Die digitale Navigation via App macht die Orientierung auf der Strecke zum Kinderspiel und schont dabei die Umwelt. Mit durchschnittlich 2.500 Höhenmetern fordert die Route zwar Kondition, belohnt aber mit einzigartigen Ausblicken und unvergesslichen Naturerlebnissen. 

Redaktion / 30.03.2025

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel