Niesky. Am 22. März erfolgt im Johann-Raschke-Haus am Nieskyer Zinzendorfplatz um 17.00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „Lausitzer Spiegelungen“ des Trebendorfers Michael Baum. Der Kunstpädagoge und gelernte Glasveredler studierte Malerei und Grafik in Bochum, blieb aber seiner sich wandelnden Heimat stets treu. Der Künstler Baum findet seine Motive in dieser Kulturlandschaft. Doch manchmal greift er für die Darstellung bekannter Bauwerke und anderer Orte auf ungewöhnliche Materialien zurück. Baum arbeitet konventionell in Akryl auf Leinwand, aber auch mit einer eigenen Kratztechnik. Die Ausstellung kann bis zum 23. Juni 2024 besichtigt werden.
Weitere aktuelle Artikel
Rechter Protest vs. „hybrider Krieg“
Robert Bakiewicz auf der Stadtbrücke Foto: Till Scholtz-Knobloch
Görlitz. Der rechte polnische Politaktivist Robert Bakiewicz hat gleich mehrfach Proteste gegen die Asylpolitik der EU...
Pulsnitz. Am Sonntag, 13. April, verwandelt sich die Pfefferkuchenstadt Pulsnitz von 10 bis 17 Uhr in ein Paradies für Naschkatzen und Kulturbegeisterte. Beim „Tag der offenen...
Bautzen. Die Stadt Bautzen hat einen neuen Forstschlepper der Marke Valtra angeschafft, der die Arbeit der Forstwirte deutlich erleichtern soll.
Das Fahrzeug, ausgestattet mit Frontlader,...