Mit Drohnen Rehkitze vor der Mahd schützen

Die Arbeit für den Verein wird mit tollen Momenten wie diesen belohnt. Foto: Mandy Gubsch
Seifhennersdorf. Der Verein Rehkitzrettung Am Großen Stein e.V. engagiert sich für den Schutz von Rehkitzen und sucht für die kommende Saison Verstärkung. Um Interessierten einen Einblick in die ehrenamtliche Arbeit zu geben, bietet der Verein am Samstag, 26. April, 15:00 Uhr nach zwei Vorgängerveranstaltungen noch ein weiteres offenes Pilotentraining an. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz in Seifhennersdorf, Spitzkunnersdorfer Straße/ Richterbergweg. Unter dem Motto „Lernt uns kennen und schaut uns über die Schulter“ können Naturfreunde live erleben, wie Drohnentechnik zum Einsatz kommt, um Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren.
Rehkitze bleiben in den ersten Lebenswochen regungslos im hohen Gras liegen und sind dadurch bei der Heuernte besonders gefährdet. Der Verein setzt deshalb auf moderne Drohnen mit Wärmebildkameras, um die Tiere vor Beginn der Mahd aufzuspüren und in Sicherheit zu bringen.
Gegründet wurde der Verein 2021 mit 13 Mitgliedern. Seitdem hat er sich nach eigenen Angaben rasant entwickelt: Bereits 2022 wurden 90 Kitze gerettet, 2023 waren es 180 und 2024 sogar 239. Das Team absolvierte im vergangenen Jahr 171 Einsätze und beflog dabei über 5.000 Hektar Wiesen. Heute verfügt der Verein über sieben hochmoderne Drohnen und zählt 80 aktive Mitglieder. Das Einsatzgebiet umfasst den ehemaligen Landkreis Löbau/Zittau. Die Saison dauert von Anfang Mai bis Ende Juni. In dieser Zeit beginnt die Arbeit oft vor Sonnenaufgang, wenn die Temperaturen niedrig und die Bedingungen für Wärmebildkameras ideal sind. „Frühaufsteher mit Interesse an Technik, Tier-und Naturschutz sind also genau richtig beim Verein“, betont Mandy Gutsch für die Tierfreunde. „Wir möchten noch mehr Menschen für unsere Arbeit begeistern. Wer Technik und Natur verbinden möchte, ist bei uns genau richtig“, erklärt der Vorsitzende des Vereins, Andreas Schäfer. Willkommen sind Interessierte jeden Alters – Vorkenntnisse seien nicht erforderlich. Neben einer aktiven Mitgliedschaft könne der Verein auch durch Spenden oder die Verbreitung seiner Arbeit unterstützt werden. Ziel sei es, so viele Rehkitze wie möglich in der Region zu retten und ihnen das Überleben zu ermöglichen. Weitere Infos und Kontakt: Rehkitzrettung Am Großen Stein e.V.; www.rehkitzol.de; E-Mail: info@rehkitzol.de