Mit Görlitzwerbung durch den Modelleisenbahnkeller

Auch in der Spurgröße N (1:160) kann man dank Minitrix seit einigen Jahren mit einem Görlitz-Waggon durch Miniaturwelten rauschen. Foto: Till Scholtz-Knobloch
Region. Bekanntlich hört der Mann ja nie richtig auf Kind zu sein. Und so kann man auch Männeraugen unter’m Christbaum zum Leuchten bringen.
Ein nicht unerheblicher Teil der Herren der Schöpfung hat eine Modelleisenbahn, die man natürlich auch regional aufmotzen kann. Sehr beliebt dabei sind Güterwagen mit der Lieblingsbiermarke.
So sind mit Reklame der Landskron-Brauerei in der am weitest verbreiteten Spurweite H0 (1:87) Bierwagen von den Anbietern Märklin und Piko erschienen – von Märklin mit orangefarbenem Streifen, von Piko hingegen im blauen Logo mit Nummern der Reichsbahn der DDR. Die im Osten der Republik weit verbreitete Spur TT muss da etwas zurücktreten, denn mit Landskronwerbung muss man hier auf ältere Modelle in Kleinserien oder Eigenproduktionen setzen, die heute natürlich schwieriger erhältlich sind – hier kann die Suche über die bekannte Internetauktionsplattform schon eine Nervensache werden.
Auch im großen Gartenbahnformat lässt sich mit der Görlitzer Aktien-Brauerei werben. Dieser Wagen im Maßstab 1:22,5 erschien beim Großbahn-Marktführer LGB. Foto: Till Scholtz-Knobloch
Auch Modellbahner der Spur N (1:160) brauchen Geduld, um das 2001 in Einmalserie erschienene vierteilige Waggonset „Sachsenfracht“ von Minitrix noch zu finden, in dem neben drei Waggons der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen (K.Sächs.Sts.E.B.) eben auch ein geschlossener Wagen der Görlitzer Aktien-Brauerei mit Bremserhaus enthalten ist. Letztlich wurden in Görlitz, an der Nahtstelle zwischen K.Sächs.Sts.E.B. und der preußischen KPEV, häufig Güterzüge mit Waggons beider Länderbahnen im Deutschen Kaiserreich zusammengekuppelt.
Das Schöne: anders als bei vielen anderen Modellbahn-Bierwagen handelt es sich dabei nicht um ein Fantasiemodell, sondern um eine originalgetreue Nachbildung.
Ebenfalls schon einige Jahre auf dem Buckel, jedoch deutlich häufiger noch zu bekommen, ist das größte aller Modelle im Maßstab 1:22,5 in identischer Lackierung für die LGB.
Die Ehefrau, die für ihren Ehemann solche Perlen der Kombination aus Spielleidenschaft und Biergenuss unter den Baum legt hat natürlich das große Los gezogen. Aber das kann eben auch ein langwieriges Warten bedingen – vielleicht also schon eine Aufgabe für Weihnachten 2019.
Mit Nieskyer Beschriftung gibt der Modellbahnmarkt bei Güterwaggon hingegen leider nichts her. Immerhin gibt es nun vom Anbieter Tillig in TT einen wuchtigen, vierachsigen DB-Schiebewandwagen aus dem Waggonbau Nieksy. Dass das Original einmal das Werk Niesky verlassen hat, wissen die eingeweihten Männer natürlich...