Mit Volldampf im Bahn’l in den Kromlauer Park

Die Waldeisenbahn fährt zu Pfingsten mit historischen Dampflokomotiven im Dauereinsatz. Foto: WEM
Kromlau. Anlässlich des 53. Park- und Blütenfestes in Kromlau, einem kulturellen Höhepunkt in der Region mit zahlreichen Musikstars und einem erlebnisreichen Festgelände, verkehren vom 3. bis 5. Juni historische Dampflokomotiven im Dauereinsatz. Auf Hochglanz poliert kommen sie vor den nostalgischen Zügen zum Einsatz und dokumentieren dem Besucher so das Flair einer längst vergangenen Zeit.
Die zentrale Abfahrt am Bahnhof Teichstraße in Weißwasser verfügt über ausreichend kostenfreie Parkplätze. Von hier gelangt der Gast durch die Landschaft des Muskauer Faltenbogens in den circa 200 Hektar großen Landschaftspark, der durch ausgedehnte Rhododendron- und Azaleenpflanzungen geprägt ist.
Weiterhin fahren die nostalgischen Züge in die Kur- und Parkstadt Bad Muskau. Eingebettet in den Fürst-Pückler-Park erleben die Fahrtgäste das Flair der idyllischen Kleinstadt im Neißetal mit ihren vielfältigen Möglichkeiten.
Aber auch in Weißwasser am Bahnhof Teichstraße ist viel los. Ob gemütliche Eisenbahnatmosphäre in der Terrassengaststätte „Zum Hemmschuh“ oder strahlende Kinderaugen auf dem Waldbahn-Spielplatz „Räuberbahnhof“. Außerdem hat der Museumsbahnhof „Anlage Mitte“ seine Pforten geöffnet. Hier lädt eine Ausstellung von etwa 20 historischen Lokomotiven, zahlreiche Wagen und Schautafeln mit Bildern aus der über 100-jährigen Geschichte der Waldeisenbahn zum Verweilen ein. Der Ort Tzschelln, idyllisch gelegen an der Spree, musste vor Jahren dem Tagebau Nochten weichen. Jahrzehntelang führten auch die Gleise der Waldeisenbahn in diesen Ort. Gezeigt werden elf Tafeln, diverse Einzelbilder, eine Ortstafel, ein Lageplan sowie einige Originaldokumente.