Neue CD: „Singend durch den Raum“

Die neue CD des Collegium Canorum Lobaviense enthält geistliche Chormusik aus fünf Jahrhunderten. Foto: privat
Löbau. Die neue CD des Collegium Canorum Lobaviense enthält geistliche Chormusik aus fünf Jahrhunderten mit Werken von Seidemann, Homilius, Becker, Swider und anderen Komponisten.
„Anlässlich des 50. Todestages von Rudolf Mauersberger haben wir seine Motette vom Frieden – soweit uns bekannt als Ersteinspielung – und sein Vaterunser aufgenommen“, sagt Christian Kühne, Kirchenmusikdirektor des Kirchenbezirkes Löbau-Zittau. Nach der ersten CD „Singend durch die Zeit“ sei diese CD „Singend durch den Raum“ genannt worden.
„Der frühbarocken kirchenmusikalischen Praxis folgend, singen wir in unseren Konzerten in unterschiedlichen Aufstellungen von verschiedenen Stellen im Kirchenraum“, so der Kirchenmusikdirektor. Für die Zuhörer würden sich dadurch immer wieder neue Klangerlebnisse ergeben.
Der ganze Raum kommt laut Christian Kühne zum Schwingen: „Und jede Kirche bietet viele Stellen, die das a-cappella-Singen akustisch hervorragend unterstützen. Auch kann man sich auf diese Weise den liturgischen Funktionen der Stücke nähern, in dem man sie an Stellen singt, die etwas mit dem textlichen Inhalt der Werke zu tun haben.“
Die CDs sind über die Internetseite des Kirchenbezirkes Löbau-Zittau, per E-Mail kirchenbezirk-loebau-zittau.de und christian.kuehne@evlsk.de zu beziehen. Eine CD kostet zehn Euro.
Konzertreisen führten das Ensemble auch schon durch viele Länder Europas. Zum Repertoire gehören Werke von Schütz, Bach, Mendelssohn Bartholdy, Nystedt und anderen Komponisten.