Neue Führer für den Naturpark

Die frisch ausgebildete Naturparkführer stehen nun für Führungen zur Verfügung. Foto: Naturpark
Waltersdorf. Unlängst haben zehn frisch ausgebildete Naturparkführer ihre Prüfung erfolgreich abgelegt und stehen nun für Führungen durch den Naturpark Zittauer Gebirge zur Verfügung, um ihren Gästen und Besuchern die Schönheiten, aber auch Interessantes aus dem einzigartigen Naturpark zu vermitteln.
Die Naturparkführer sind gleichzeitig Botschafter unserer Region und gezielt darauf vorbereitet, Natur und Landschaft als bleibendes Erlebnis ansprechend vorzustellen. Aber auch Heimatgeschichte und Industriekultur im Zittauer Gebirge werden in die Führungen einbezogen, um ein möglichst umfassendes Bild über unsere Heimat zu erfahren.
Alle Naturparkführer sind fachlich geschult und besitzen ein eigens entwickeltes Zertifikat, welches sie zur Durchführung ihrer Wanderungen autorisiert. Dieses wurde in einem elfmonatigen Kurs an der Volkshochschule Dreiländereck entwickelt. Der Lehrgang umfasste 66 Unterrichtseinheiten in den Bereichen Regionalgeschichte und Regionalkultur, NP Zittauer Gebirge, Wald- und Forstwirtschaft, Erholung/Outdoor-Tourismus, Naturschutz und Landschaftspflege, Naturräume/ Geologie, Kommunikation und Methodik von Führungen, Tschechisch als Begegnungssprache sowie mehrere Exkursionen.
Gemeinsam mit dem Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge wurde eine Marketingstrategie erarbeitet, wie die Naturparkführungen in Zukunft angeboten werden. Um das neue Angebot zu etablieren, werden in den Monaten Juli bis Oktober dieses Jahres zunächst jeweils samstags 14.00 Uhr Führungen für die breite Öffentlichkeit angeboten.
Eine Voranmeldung im Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge per E-Mail oder (03583) 7976 400 ist empfehlenswert. Die Führungen können auch über die Tourist–Informationen oder individuell von Gruppen und Einrichtungen gebucht werden.
Begonnen wird am 17. Juli am Naturparkhaus in Waltersdorf. Danach werden die Führungen wöchentlich in Jonsdorf (Tourist-Information), Oybin (Haus des Gastes) und in Lückendorf (Forsthausparkplatz) – im Turnus wechselnd – durchgeführt. Im kommenden Jahr sollen die Führungen nach Themen oder individuellen Bedürfnissen ausgeweitet werden.