Neue „Service-Tankstellen“

Oberbürgermeister Holm Große war der erste Nutzer der E-Bike-Ladestation am Altmarkt Foto: Stadtverwaltung Bischofswerda
Bischofswerda. Ab sofort bietet Bischofswerdas Altmarkt zwei innovative Service-Angebote für Bürger und Besucher: Ein digitales Infoterminal vor dem Rathaus und eine E-Bike-Ladestation am Übergang zur Straße Am Hof. Diese Projekte sind Teil des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ), an dem sich die Stadt seit September 2022 unter dem Motto „Hier lebt Schiebock“ beteiligt. Das neue Infoterminal liefert aktuelle Informationen aus dem Rathaus, einen Stadtplan sowie Tipps zu Sehenswürdigkeiten und lokalen Unternehmen – einfach per Touchscreen bedienbar. Entwickelt wurde es in Zusammenarbeit mit dem Städte-Verlag aus Fellbach, der für Technik und Wartung verantwortlich ist.
Nur wenige Meter entfernt können Radfahrer jetzt ihre E-Bike-Akkus in speziellen Schließfächern laden. Gegen Münzeinwurf (ein oder 2 zweiEuro, die nach dem Ladevorgang zurückgegeben werden) stehen drei Ladestationen zur Verfügung. Die Technik stammt von SachsenEnergie und wurde vollständig über das ZIZ-Programm finanziert.
Oberbürgermeister Prof. Dr. Holm Große zeigte sich als erster Nutzer begeistert: „Ich freue mich über die neuen ,Tankstellen‘, die den Altmarkt weiter aufwerten. So können jetzt zum Beispiel Radtouristen ihre Fahrräder auftanken und in der Zwischenzeit am Terminal Informationen über unsere Stadt erhalten“ Beide Projekte wurden mit insgesamt rund 38.000 Euro aus dem ZIZ-Programm realisiert, das der Stadt 240.000 Euro Fördermittel zur Verfügung stellt.
Bis November 2025 sollen weitere Maßnahmen folgen, darunter die Weiterentwicklung der Innenstadtstrategie und die Förderung lokaler Unternehmen. Bisher wurden bereits über 30 Einzelprojekte mit mehr als 31.000 Euro unterstützt, die zur Belebung des Stadtzentrums beitragen. Die neuen „Tankstellen“ sind ein weiterer Schritt zur Modernisierung und Attraktivitätssteigerung Bischofswerdas.